Tag der Architektur

Architektur erleben – Architektinnen und Architekten treffen
Das letzte Wochenende im Juni ist für Architekturbegeisterte jedes Jahr ein besonderes Highlight: Dann findet der Tag der Architektur statt.
Bundesweit sind Interessierte eingeladen, zeitgenössische Architektur in der unmittelbaren Umgebung zu besichtigen und auch Bauwerke zu betreten, die normalerweise nicht zugänglich sind. Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen stehen gemeinsam mit ihren Bauverantwortlichen vor Ort bereit, um Fragen zu beantworten und über Ideen und Konzepte, Planungsabläufe und qualitative Standards zu informieren.

Tag der Architektur 2023
65 Objekte luden ein am 24. und 25. Juni
Unter dem Motto „Architektur verwandelt“ präsentierten Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen am letzten Juniwochenende gemeinsam mit ihren Bauverantwortlichen 65 Bauwerke in ganz Thüringen.
Projektsammlung
Seiten
Aktuelle Meldungen
Booklets
Die Architektenkammer Thüringen stellt alle Bauwerke, die am Tag der Architektur teilnehmen, jährlich in einem kompakten Booklet vor, das über die Geschäftsstelle bezogen werden kann. Für das Booklet des aktuellen Jahres beträgt die Schutzgebühr 5,00 Euro pro Exemplar (für AKT-Mitglieder 3,00 Euro). Alle älteren Booklets kosten 3,00 Euro je Heft. Pro Bestellung fallen zusätzlich die Versandkosten an.
Seiten

Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen
Seit 2005 würdigt die Kammer beispielhafte Thüringer Architektur im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tag der Architektur“ mit dem Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen (ehemals architektourpreis). Der Preis zielt weniger auf die Größe oder den gesellschaftlichen Rang der Projekte ab. Gesucht sind vielmehr Beispiele, die durch ihre funktionelle, formale oder technische Lösung überraschen, die originell sind oder verblüffend einfach, die auf besondere Weise auffallen oder eher bescheiden sind – Bauten, die vielleicht kompromisslos innovativ sind oder auf erfrischende Art Traditionsbewusstsein und Moderne miteinander verbinden. Die Auszeichnung soll die Vielseitigkeit alltäglicher Architekturaufgaben hervorheben. Das heißt, die Vorhaben ins Blickfeld zu rücken, die für das allgemeine Qualitätsniveau der Architektur und damit der Baukultur in Thüringen mindestens so wichtig sind wie die großen, spektakulären Projekte.

Videoclips Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen 2022
Preisträger Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen 2022: Nördliche Geraaue Erfurt
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Preisträger Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen 2022: Kirchenburg Walldorf (Wiederaufbau/Innenraum)
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Anerkennung Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen 2022: Altstadtquartier am Georgsturm Erfurt
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Anerkennung Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen 2022: Strohballenhaus Weimar
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Anerkennung Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen 2022: Tank- und Rastanlage Leubinger Fürstenhügel
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Vorangehende Veranstaltungen
-
Tag der Architektur 2022
25./26.06. | „Architektur baut Zukunft“ | 54 Objekte in 28 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2022, Bild: Thomas Müller, Weimar -
Tag der Architektur 2021
26./27.06. | „Architektur gestaltet Zukunft“ | 72 Objekte in 32 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2021, Bild: Thomas Müller, Weimar -
Tag der Architektur 2020
27./28.06. | „Ressource Architektur“ | 49 Objekte in 23 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2020, Bild: Architektenkammer Thüringen -
Tag der Architektur 2019
29./30.06. | „Räume prägen“ | 47 Objekte in 22 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2019 ztdkkdzkdzk, Bild: Thomas Müller, Weimar -
Tag der Architektur 2018
23./24.06. | „Architektur bleibt!“ | 63 Objekte in 28 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2018, Bild: Thomas Müller, Weimar -
Tag der Architektur 2017
24./25.06. | „Architektur schafft Lebensqualität“ | 63 Objekte in 24 Städten und Gemeinden
24./25.06. | „Architektur schafft Lebensqualität“, Bild: Thomas Müller, Weimar -
Tag der Architektur 2016
25./26.06. | „Architektur für alle“ | 68 Objekte in 29 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2016, Bild: Thomas Müller, Weimar -
Tag der Architektur 2015
27./28.06. | „Architektur hat Bestand“ | 73 Objekte in 32 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2015, Bild: Architektenkammer Thüringen -
Tag der Architektur 2014
28./29.06. | „Architektur bewegt!“ | 71 Objekte in 35 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2014, Bild: Architektenkammer Thüringen
Tag der Architektur 2013
Sa., 29.06. | So., 30.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Architektur leben“
77 Objekte in 40 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2012
Sa., 23.06. | So., 24.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Energie!”
84 Objekte in 34 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2011
Sa., 25.06. | So., 26.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Besser Wohnen. Mit Architekten”
80 Objekte in 34 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2010
Sa., 26.06. | So., 27.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Horizonte”
65 Objekte in 32 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2009
Sa., 27.06. | So., 28.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Zeichen setzen”
67 Objekte in 33 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2008
Sa., 28.06. | So., 29.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Architektur belebt”
93 Objekte in 30 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2007
Sa., 23.06. | So., 24.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Moderne trifft Erbe”
81 Objekte in 37 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2006
Sa., 24.06. | So., 25.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Stadt als Bühne. Die Renaissance des öffentlichen Raums”
74 Objekte in 31 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2005
Sa., 25.06. | So., 26.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Raum erleben”
81 Objekte in 30 Städten und Gemeinden
Tag der Architektur 2004
Sa., 26.06. | So., 27.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Umwelt bauen”
81 Objekte
Tag der Architektur 2003
Sa., 28.06. | So., 29.06.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Landschaften im Wandel”
77 Objekte
Tag der Architektur 2002
Sa., 29.06. | So., 30.06.
59 Objekte
Tag der Architektur 2001
Sa., 23.06. | So., 24.06.
47 Objekte
Tag der Architektur 2000
Sa., 24.06. | So., 25.06.
61 Objekte
Tag der Architektur 1999
Sa., 26.06. | So., 27.06.
50 Objekte
Tag der Architektur 1998
Sa., 27.06. | So., 28.06.
23 Objekte
Tag der Architektur 1997
So., 29.06.
23 Objekte
Tag der Architektur 1996
Sa., 29.06. | So., 30.06.
23 Objekte
Tag der Architektur 1995
Sa., 26.08. | So., 27.08.
10 Objekte