Vorteilsleistungen
Vom Führen der Berufsbezeichnung über das Bauvorlagerecht bis hin zur Altersversorgung oder dem Aspekt der Einflussnahme und Mitbestimmung: Mitglieder haben viele Vorteile. Die Architektenkammer Thüringen bietet ihren Mitgliedern neben der Lobbyarbeit gegenüber Politik und Öffentlichkeit umfangreiche Service- und Beratungsleistungen ...
Rahmenverträge mit Sonderkonditionen für Kammermitglieder
Fortbildung
Mitglieder der Architektenkammer Thüringen profitieren von Fortbildungen zu reduzierten Konditionen, welche die Kammer entweder in Eigenregie, mit ausgewählten Partnern oder in Zusammenarbeit mir der Bauhaus-Akademie Schloss Ettersburg anbietet. Die entsprechenden Fortbildungen sowie die Angebote nahezu aller Landesarchitektenkammern finden Sie auf einem gemeinsamen Portal unter:
Normenportal Architektur
Die 16 Landesarchitektenkammern haben eine Rahmenvereinbarung exklusiv für Kammermitglieder mit DIN Media (ehemals Beuth-Verlag) über das Normenportal Architektur geschlossen. Das Portal ermöglicht jederzeit den direkten Online-Zugriff auf rund 500 für die tägliche Arbeit wichtige DIN-Normen – und das zu sehr günstigen Sonderkonditionen. Die Inhalte des Normenportals werden vierteljährlich aktualisiert.
Baukosten-Datenbank
Objektive Daten für die Baukostenermittlung erhalten Architektinnen und Architekten sowie Stadtplaner/innen beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern, kurz BKI. Den Mitgliedern der Architektenkammer Thüringen bietet das BKI einen Nachlass auf Software-Programme. Bei Interesse benutzen Sie bitte das aktuelle Bestellfax, das auf der folgenden Seite bereitsteht:
SIXT-Autovermietung
Die Rahmenvereinbarung der Bundesarchitektenkammer mit SIXT-Autovermietung sichert allen Kammermitgliedern bundesweit günstige Tarife. Buchbar sind die Konditionen über folgende Website:
Orientierungshilfen
Wichtige Hinweise zur Durchführung öffentlicher Bauaufgaben und zur Vertragsgestaltung finden Sie in unseren Orientierungshilfen im internen Mitgliederbereich Meine AKT. Themen sind u.a.:
- die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB),
- die Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau),
- Orientierungshilfen zur HOAI,
- Orientierungshilfen für die Belehrungen zum Widerrufsrecht sowie dem Sonderkündigungsrecht bei Verbraucherbauverträgen sowie
- die Orientierungshilfe für einen Beratungsvertrag zur Dorfentwicklung.
Büro- und Konjunkturumfragen
In regelmäßigen Abständen führen die Architektenkammern der Länder in Kooperation mit der Bundesarchitektenkammer (BAK) Befragungen unter den selbstständig tätigen sowie den angestellten und beamteten Kammermitgliedern durch.
Informationen zur Struktur- und Gehaltsbefragung unter abhängig beschäftigten Kammermitgliedern auf Bundesebene und zur Analyse der Büro- und Kostenstruktur der selbstständig tätigen Kammermitglieder auf Bundesebene erhalten Sie unter:
Existenzgründungsberatung
Die Architektenkammer Thüringen bietet ihren Mitgliedern eine Existenzgründungsberatung in der Geschäftsstelle in Erfurt, Bahnhofstraße 39, an.
Zudem werden unregelmäßig auch Seminare zum Thema angeboten.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Astrid Oestereich.
-
Dipl.-Ök.
Astrid OestereichTelefon: (0361) 210 5040
oestereich@architekten-thueringen.de
Nachfolge
Sie suchen einen Käufer oder Partner für Ihr Architekturbüro? Sie sind Büroinhaber und möchten expandieren oder Sie sind Angestellter und möchten sich selbständig machen?
Inhabern, die ihre Nachfolge nicht intern regeln können, sowie Existenzgründern und Unternehmern, die im Zuge einer Nachfolge oder Partnerschaft ein Architekturbüro suchen, bietet die Architektenkammer Thüringen ihre Netzwerkbörse an. Interessenten können ihre Angebote und Gesuche – sofern es sinnvoll und gewünscht ist – anonym als Chiffre-Anzeige schalten.
Schlichtung
Um Streitfälle zwischen Architekten, Planern und Bauherren oder Architekten und Planern untereinander gütlich beizulegen, gibt es den Schlichtungsausschuss der Architektenkammer. Da dieser die Streitfälle rechtlich und fachlich beurteilen kann, ist es meist möglich, schnell eine Einigung herbeizuführen.
Werbung für Architektur
„Der Architekt wirbt mit seiner Leistung“ – auch wenn das Werbeverbot für Architekten bundesweit gelockert wurde, hat sich an diesem Grundsatz nichts geändert. Deshalb ist er auch seit vielen Jahren Grundlage der Öffentlichkeitsarbeit der Architektenkammer: Für die Mitglieder mit ihren Leistungen werben. Ob über Ausstellungen, Tagungen, in Publikationen, durch die Auslobung von Architekturpreisen, im Internet mit dem Architekturführer Thüringen oder über den Tag der Architektur ...
Architekturführer Thüringen
Freischaffende Architektinnen und Architekten bzw. Stadtplanerinnen und Stadtplaner haben die Möglichkeit, im Architekturführer Thüringen ihr Büroprofil individuell anzulegen und Projekte hochzuladen. Das Portal richtet sich in erster Linie an potentielle Bauherren, die aktuell aus mehr als 2500 Projekten in und aus Thüringen wählen und so das passende Architekturbüro finden können.
Tag der Architektur
Jährlich findet am letzten Wochenende im Juni der Tag der Architektur, das bundesweit größte Baukulturevent, statt. Kammermitglieder können ihre in den zurückliegenden drei Jahren fertiggestelten Objekte präsentieren, von der öffentlichen Aufmerksamkeit profitieren und die Wahrnehmung des Berufsstands stärken. Der Anmeldezeitraum startet in der Regel am 1. Februar und endet Anfang März.
Ansprechpartner
-
Dipl.-Kulturwiss. (Medien)
Björn RadermacherTelefon: (0361) 210 5020
radermacher@architekten-thueringen.de
Architekturexport
Mit dem Netzwerk Architekturexport (NAX) unterstützt die Bundesarchitektenkammer deutsche Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner auf ihrem Weg zu Märkten im Ausland. Dabei setzt das Netzwerk vor allem auf den persönlichen Einsatz der Partner aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Medien. Das NAX bringt grenzüberschreitend tätige Planende zusammen und vermittelt Kontakte zwischen in- und ausländischen Kollegen, Bauherrschaften und Investoren. Die kostenlosen Datenbanken bieten sortiert nach Ländern viel Wissenswertes über das Planen und Bauen im Ausland. Bei den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen auf Bundes- oder Länderebene können Erfahrungen geteilt und Kontakte geknüpft werden.
Weitere Information vom und über das NAX:
Aktuelle Hinweise zum Thema Export von Planungsleistungen finden Sie in unseren News-Meldungen: