Kammerwahl

Willkommen auf der Seite zur Kammerwahl 2023. Hier erfahren Sie alles, was Sie zur Wahl für die Legislatur 2023 bis 2028 wissen müssen, was, wann und wie gewählt wird.
Vom 24. April 2023 bis zum 10. Mai 2023 wählten die Mitglieder der Architektenkammer Thüringen ein neues Parlament für die Legislatur 2023 bis 2028: die Vertreterversammlung.
Im Anschluss an die Wahl zur Vertreterversammlung werden durch die neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter die Besetzungen im Vorstand (zur Sitzung am 16. Juni 2023) und in den Ausschüssen (zur Sitzung am 17. November 2023) gewählt.
Sowohl für die Vertreterversammlung als auch für den Vorstand und die Ausschüsse können alle Mitglieder der Architektenkammer Thüringen kandidieren.
Regularien

Termine
- Auslegung Wählerverzeichnis zur Wahl der Vertreterversammlung: 27.02.2023–27.03.2023
- Einreichung Wahlvorschläge zur Wahl der Vertreterversammlung: 27.02.2023–27.03.2023
- Versand Wahlunterlagen zur Wahl der Vertreterversammlung: 06.04.2023–17.04.2023
- Stimmabgabe zur Wahl der Vertreterversammlung: 24.04.2023–10.05.2023
- Bekanntgabe Ergebnis zur Wahl der Vertreterversammlung: bis 17.05.2023
- Konstituierende Vertreterversammlung mit Wahl Vorstand: 16.06.2023
- Frist Bewerbungen für die Wahl Ausschussmitglieder, Rechnungsprüfer*innen: 11.10.2023 (neu!)
- Vertreterversammlung mit Wahl Ausschussmitglieder, Rechnungsprüfer*innen: 17.11.2023
1. Schritt: Wahl der Vertreterversammlung
Der Wahlvorstand gibt folgendes Wahlergebnis zur Wahl der Vertreterversammlung der Architektenkammer Thüringen 2023 bekannt.
2. Schritt: Wahl des Vorstands
Der Wahlvorstand gibt folgendes Wahlergebnis zur Wahl des Vorstandes der Architektenkammer Thüringen 2023 bekannt.
3. Schritt: Wahl der Ausschüsse und Rechnungsprüfer/innen
Zur Vertreterversammlung am 17. November 2023 werden durch die Vertreterinnen und Vertreter zwei Rechnungsprüfer/innen sowie die Besetzungen in den Ausschüssen gewählt. Wählbar sind alle Kammermitglieder, die sich für ein Amt in den folgenden Ausschüssen bewerben:
Gesetzliche Ausschüsse
- Eintragungsausschuss (8 Beisitzende + 8 Stellvertreter/innen)
- Schlichtungsausschuss (4 Beisitzende + 4 Stellvertreter/innen)
- Ehrenausschuss (5 Beisitzende + 5 Stellvertreter/innen)
Freiwillige Ausschüsse
- Ausschuss Satzung und Recht (6 Mitglieder)
- Ausschuss für Stadt-, Landschafts- und Umweltplanung (6 Mitglieder)
- Haushaltsausschuss (4 Mitglieder)
- Vergabe- und Wettbewerbsausschuss (9 Mitglieder)
Informationen zu den Ausschüssen finden Sie unter www.architekten-thueringen.de/kammer/ausschuesse/. Sollten Sie Fragen zu Aufgaben und Arbeitsumfang der Ausschusstätigkeit haben, können Sie sich gern an die amtierenden Vorsitzenden oder die Geschäftsstelle wenden.
Machen Sie mit und nehmen Sie aktiv Einfluss auf die Zukunft Ihres Berufsstandes!
Bitte reichen Sie Ihre Kandidatur (mittels des folgenden Formulars) bis zum 11.10.2023 beim Wahlvorstand der Architektenkammer Thüringen in 99084 Erfurt, Bahnhofstraße 39, ein — gerne per E-Mail an:
wahl@architekten-thueringen.de
Warum wir uns engagieren
Wir sind Kammer – Stimmen von Gremienmitgliedern

Hedi Kappler
Freie Innenarchitektin
• seit 2012 Mitglied im Wahlvorstand
• seit 2018 Beisitzerin im Schlichtungsausschuss
Von nix kommt nix! Kammerarbeit ist für mich profitieren, engagieren – oder besser umgekehrt?

Rüdiger Weingart
Freier Architekt
• seit 2003 Mitglied der Vertreterversammlung und Vorsitzender der KG Erfurt
Mir ist der Dialog mit den Kolleginnen und Kollegen sehr wichtig, sowohl inhaltlich als auch menschlich.

Heike Roos
Freie Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin
• seit 2008 Mitglied im Vorstand
Kammerarbeit motiviert mich und die Kolleginnen und Kollegen: Ich speise meinen prozessbezogenen Blick in den interaktiven Diskurs ein und befördere das konstruktive Miteinander der Fachdisziplinen.

Frank Otto
Freier Architekt
• seit 2008 Mitglied der Vertreterversammlung und Vorsitzender der KG Jena / Holzland / Saalfeld-Rudolstadt
• seit 2018 Beisitzer im Eintragungsausschuss
Ich bin dabei, damit ich unseren Berufsstand mitgestalten kann.

Luise Nerlich
Architektin
• seit 2009 Mitglied und heute Vorsitzende der AG Baukulturelle Bildung
• seit 2013 Mitglied der Vertreterversammlung und Vorsitzende der KG Weimar / Sömmerda
• seit 2018 Mitglied im Vorstand
Natürlich habe ich eigentlich keine Zeit. Aber ich nehme mir sie, denn die Gespräche, Erkenntnisse und Vernetzungen sind es wert. Für mich. Und für uns.

Ingo Quaas
Freier Stadtplaner
• von 1998 bis 2018 Mitglied der Vertreterversammlung
• von 2008 bis 2018 Mitglied im Vorstand
• seit 2018 Mitglied im Vergabe- und Wettbewerbsausschuss (VWA)
Wenn wir unsere Interessen nicht vertreten, wer dann?

Katja Huhle
Freie Architektin
• seit 2013 Mitglied und heute stellvertretende Vorsitzende der AG Baukulturelle Bildung
Für mich bedeutet es viel, dass ehrenamtliches Engagement etwas nachhaltig bewirken kann – hierfür bieten vor allem die Arbeitsgruppen der Kammer eine gute Plattform.

Thomas Zill
Architekt
• seit 2013 Mitglied der Vertreterversammlung und stellvertretender Vorsitzender der KG Erfurt
• seit 2018 Beisitzer im Eintragungsausschuss
Ich engagiere mich seit Jahren ehrenamtlich und mit viel Freude in der Kammer, weil es meinen Horizont erweitert und mir die Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Gleichgesinnten gibt.

Ines Klinke
Freie Stadtplanerin
• seit 2018 stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Stadt-, Landschafts- und Umweltplanung (SLUP)
Ich engagiere mich bei der Kammer, weil ich mich als Einzelkämpferin gerne vernetze und bei der Themenvielfalt unseres Berufsbildes am Ball bleibe.

DAB-Schwerpunkt Kammerwahlen 2023
Das DAB Thüringen 12/2022 widmet sich den Kammerwahlen 2023. „Die Prozesse aktiv mitgestalten“ lautet der Titel des Themenschwerpunktes. Lesen Sie hier nach, wie vielfältig die Möglichkeiten des Engagements und was die persönlichen Beweggründe sind.
Organigramm

Erläuterungen zum Organigramm finden Sie auf dieser Website unter „Mitgestalten“:
Seiten
Meldungen
- Wahl der Ausschüsse: Frist für Kandidaturen wurde verlängert! (vom 01.10.2023)
- Wahl der Ausschüsse und Rechnungsprüfer: Aufruf für die Legislatur 2023 bis 2028 (vom 01.08.2023)
- Wechsel in Vertreterversammlung (vom 31.07.2023)
- Kammerwahl 2023: Endgültige Zusammensetzung der Vertreterversammlung für den Zeitraum 2023 bis 2028 (vom 20.06.2023)
- Architektin Ines M. Jauck ist neue Präsidentin der Architektenkammer Thüringen (vom 16.06.2023)
- Kammerwahl 2023: Wahlergebnis zur Wahl der Vertreterversammlung der Architektenkammer Thüringen (vom 16.05.2023)
- Kammerwahl 2023: Wahl des Vorstandes (vom 19.04.2023)
- Kammerwahl 2023: Wahlvorschläge für die Wahl der Vertreterversammlung der Architektenkammer Thüringen (vom 07.04.2023)
- Bestellung des Wahlprüfungsausschusses (vom 15.03.2023)
- Kammerwahl 2023: Aufruf des Präsidenten (vom 21.02.2023)
- Stellen Sie sich zur Wahl! Wählen Sie Ihre Vertretung! (vom 16.01.2023)
- Wahlbekanntmachung zur Wahl der Vertreterversammlung der Architektenkammer Thüringen (vom 28.11.2022)
- Wahlvorstand für die Wahl der Vertreterversammlung der Architektenkammer Thüringen bestellt (vom 23.11.2022)
- Ausschreibung der Wahl zur Vertreterversammlung der Architektenkammer Thüringen (vom 29.09.2022)