Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Versorgungswerk

Das Versorgungswerk ist die berufsständische Rentenversicherung. Die Mitglieder der Architektenkammer Thüringen – auch freiwillige Mitglieder – sind automatisch auch Mitglieder im Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen.

Versorgungsleistungen

Teilnehmer haben unter anderem Anspruch auf Altersrente, Berufsunfähigkeitsrente und Hinterbliebenenrente. Vergleiche haben ergeben, dass bei gleichen Beitragszahlungen die Rente im Versorgungswerk wesentlich höher ausfällt als in der gesetzlichen Rentenversicherung. Eine weitere Besonderheit: Die Berufsunfähigkeitsrente wird ohne Wartezeit bereits nach der ersten Beitragszahlung ausgezahlt. Zudem entfällt eine vorherige Gesundheitsprüfung.

Beiträge

Die Versorgungsleistungen sind beitragsbezogen: Für selbständig tätige Architekten und Stadtplaner ist die Beitragszahlung abhängig vom Einkommen. Angestellte Architekten und Stadtplaner zahlen nach erfolgter Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung den gleichen Betrag wie vor der Befreiung. Jederzeit möglich sind freiwillige Mehrzahlungen. Sie erhöhen die Rentenanwartschaft. Die erwirtschafteten Gewinne fließen direkt in die Altersversicherung des Teilnehmers und kommen ausschließlich dem Versicherten zugute.

Kontakt

Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen
Gustav-Adolf-Straße 2
01219 Dresden
Telefon: +49 (0)351-3 18 24-0
Fax: +49 (0)351-3 18 24-20
versorgungswerk@vwaks.de
Web: http://www.vwaks.de/

Seite zuletzt geändert am 25.01.2023

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken