Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

3. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung

„Rot. Blau. Gelb. Eine Annäherung an das Bauhaus“ – am 8. und 9. Mai 2009 an der Bauhaus-Universität Weimar, veranstaltet von Architektenkammer Thüringen, Bauhaus-Universität Weimar und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

1 Bild vergrößern
3. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung, Bild: GOLDWIEGE

Thema

Vor 90 Jahren, im Frühjahr 1919 wurde das Staatliche Bauhaus in Weimar von Walter Gropius gegründet. Als avantgardistische Schule der Moderne hatte das Bauhaus nachhaltigen Einfluss auf Architektur, Design und Kunst des 20.Jahrhunderts. Die Ausbildung war über Material-, Form- und Farbstudien besonders auf die praktische und sinnliche Erfahrung der Umwelt gerichtet. Dieses pädagogische Konzept war Anregung für viele Gestaltungsschulen der Welt. Die Resonanz des Bauhauses hält bis heute an.

Die Architektenkammer Thüringen, die Bauhaus-Universität Weimar, das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) und die Klassik Stiftung Weimar laden anlässlich des Bauhaus- Jubiläums 2009 ein, die Frage zu erörtern, welche Strategien geeignet sind, Kinder für Architektur zu interessieren. Adressaten sind Lehrer, Architekten, Museumspädagogen, Studenten und alle, die sich für diese wichtige Bildungsaufgabe interessieren.

Programm

Freitag, 8. Mai 2009

ab 9.00 Uhr Anmeldung
Audimax der Bauhaus-Universität, Steubenstraße 6, Neubau der Uni-Bibliothek

10.00 Uhr Eröffnung
Grußwort: Bernward Müller, Thüringer Kultusminister
Grußwort: Bernd Uwe Althaus, Direktor ThILLM Bad Berka
Moderation: Nadja Kupsch, Klassik Stiftung Weimar

10.20 Uhr
Zukunft bauen - Thesen zum Symposium
Hannes Hubrich, Vizepräsident der Architektenkammer Thüringen

10.45 Uhr
Lebensentwurf Bauhaus
Ute Ackermann, Weimar

11.15 Uhr
Bauhaus - Bühne der Moderne
Torsten Blume, Stiftung Bauhaus Dessau

11.45 Uhr
Learn to love architecture
Laurent Tardieu, arc en rêve centre d'architecture Bordeaux

12.30 Uhr bis 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr bis 15.15 Uhr Erkundungen, Spiele, Experimente

  • Kinder entdecken Architektur Kindergarten Waldstadt Schöndorf
    Claudia Jordan, Architekturbüro Sachsenhausen
  • Rot.Blau.Gelb. Eckig und rund - ein szenisches Spiel
    Ulrike Determann, Weimar/Grundschule Mellingen
  • Vom Grundriss zum Baukörper Schülerarbeiten des Leistungskurses 2008
    Kerstin Gorke, Goethe-Gymnasium Weimar, Anne König, Heinrich-Hertz-Gymnasium Erfurt
  • Einfach sitzen Klassische Ideen von Schülern neu interpretiert
    Jens Frisch, Walter-Gropius-Schule Erfurt
  • Observe, imagine, create and learn something new
    Solange Espoille, Arquikids Barcelona

15.15 Uhr bis 15.45 Uhr Kaffeepause

15.45 Uhr bis 17.30 Uhr Projektparcours
Foyer des Audimax

Projektpräsentationen von Studenten der Bauhaus Universität Weimar, der Architektenkammern der Länder, Partnerinstitutionen, sowie in- und ausländischer Gäste

ab 19.00 Uhr Bauhaus-Party
mon ami am Goetheplatz

mit dem anasages Theater Chemnitz, Das Triadische Korsett | danach Das perfekte Bauhaus-Dinner, angerichtet von Claudia Müller und Live Musik mit der Band BernStein, Erfurt

Samstag, 9. Mai 2009

9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Workshopangebote
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität und Schillermuseum

WS 1 Klingende Steine
Olaf Pyras, Kassel

WS 2 Papier zwischen Geometrie und Spiel
Roland Berger, Hohen Neuendorf/Berlin

WS 3 Das Rot tanzt... Farbe, Raum und Sinnlichkeit
Gabriele Fecher und Elke Schramm, Atelier 3+, Weimar

WS 4 3klang: kostüm/maske/raumspiel
Kathrin Sander, Chemnitz

WS 5 Das Bauhaus kommt aus Weimar Vermittlungsansätze zur Ausstellung
Nadja Kupsch, Klassik Stiftung Weimar, Ort: Bauhaus-Werkstatt im Schillermuseum

WS 6 Raumtheater
Torsten Blume, Stiftung Bauhaus Dessau

13.00 Uhr Schlussakkord
Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität

Musik für elektrische Maurerkellen Olaf Pyras, Kassel

Seite zuletzt geändert am 19.10.2021

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken