AG Baukulturelle Bildung
Bauliche und gestalterische Qualität werden maßgeblich durch die Professionalität von Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen bestimmt. Um diese Tatsache nachhaltig im gesellschaftlichen Bewusstsein verankern zu können, engagiert sich die Kammer für das Thema „Architektur und Schule“.

Aufgaben und Ziele
Kindern die Bedeutung der Architektur für ihr tägliches Leben zu erklären, sie zu befähigen deren formale, funktionelle und technische Qualitäten zu erkennen und später als Bedürfnis zu formulieren, ist sinnvolle Investition in die Zukunft.
Aufgaben dieser Arbeitsgruppe sind die Koordinierung, der Erfahrungsaustausch und die Sicherung einer gemeinsamen Strategie – ohne die bilateralen Aktivitäten oder persönlichen Initiativen der mitwirkenden Architekten einzuschränken.
Ziel sollte es sein, dass bald jeder Thüringer Schüler während seiner Schulzeit mit dem Thema „Architektur“ qualifiziert in Berührung kommt.
Mitglieder
Vorsitzende
Stellvertretende Vorsitzende
Weitere Mitglieder
- Dipl.-Ing. (FH) Architekt Tom Björn Förster, Erfurt
- Dr.-Ing. Architekt im Ruhestand Hannes Hubrich, Weimar
- Dipl.-Ing. (FH) Architekt Robert Ilgen, Schwallungen
- Dipl.-Ing. Architektin Ines M. Jauck, Gotha
- Dipl.-Ing. Architektin im Ruhestand Sigrid Siegmund, Weida
- Dipl.-Ing. (FH) Architektin Dana Stiborski, Erfurt
- Dipl.-Ing. Architektin Anne Walther, Erfurt
- Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektin Kathrin Zimmermann, Gera
Kontakt
Dipl.-Ing. Katja Huhle
Dr.-Ing. Luise Nerlich
schule@architekten-thueringen.de