Landtagswahl

Am 27. Oktober 2019 war in Thüringen Landtagswahl. An dieser Stelle informieren wir Sie über die berufsrelevanten Positionen der Parteien.
Wahlprüfsteine
Die Architektenkammer Thüringen hatte im Vorfeld der Landtagswahl 2019 Wahlprüfsteine erarbeitet, die Ende August an die im Landtag vertretenen Parteien sowie an die FDP versendet wurden. Die Wahlprüfsteine und die damit verbundenen Fragen finden Sie beigefügt.
Antworten der Parteien
Die Postitionen der Parteien finden Sie hier aufgelistet (Reihenfolge gemäß des Ergebnisses der Landtagswahl in Thüringen 2014). Den Parteien sei an dieser Stelle für ihre Antworten auf unsere Wahlprüfsteine vielmals gedankt.
- Wahlprüfsteine 2019: Stellungnahme CDU (pdf, 377 Kb)
- Wahlprüfsteine 2019: Stellungnahme Die Linke (pdf, 712 Kb)
- Wahlprüfsteine 2019: Stellungnahme SPD (pdf, 54 Kb)
- Wahlprüfsteine 2019: Stellungnahme AfD (pdf, 197 Kb)
- Wahlprüfsteine 2019: Stellungnahme Bündnis 90/Die Grünen (pdf, 318 Kb)
- Wahlprüfsteine 2019: Stellungnahme FDP (pdf, 308 Kb)
Synopse der Stellungnahmen der Parteien
Die nebenstehende Synopse mit den vollständigen Antworten aller Parteien soll helfen, die inhaltlichen Schwerpunkte besser zu vergleichen.
Dialog mit den Parteien vor der Wahl
Zur Vertiefung des Dialogs trafen sich vier Akteure des Netzwerks „Gutes Bauen in Thüringen“ (der Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V., der Verband baugewerblicher Unternehmer Thüringen e.V., die Ingenieurkammer Thüringen und die Architektenkammer Thüringen) am 7. und 8. Oktober auf Schloss Ettersburg mit Spitzenvertretern der Parteien. Die Architektenkammer Thüringen war mit ihren Vorstandsmitgliedern vor Ort.