Schulbau Open Source: Wie sind ihre Erfahrungen mit dem Planungstool der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft?
Nehmen Sie noch bis Ende März an der Umfrage teil!

Seit dem Start der Online-Plattform Schulbau Open Source im Dezember 2021 hat die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft von vielen Seiten positive Resonanz erhalten. Der Ansatz, innovative Lösungen aus der Schulbaupraxis umfänglich zu dokumentieren und anschaulich aufzubereiten, um Wissen zu teilen und Innovationen im Schulbau anzustoßen, stößt auf großes Interesse.
Nachdem zunächst das Planungswissen sowie die Planungsunterlagen des ersten Pilotprojekts Jenaplan Schule Weimar Staatliche Gemeinschaftsschule veröffentlicht, einem intensiven Testing unterzogen und daraufhin überarbeitet wurden, ist es nun soweit, dass die Plattform um zwei weitere Pilotprojekte erweitert wurde: die Offene Schule Waldau in Kassel und die IGS Süd in Frankfurt am Main.
Da die Plattform stetig weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen angepasst werden soll, ruft die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft nun zu einer breiten Umfrage zur Nutzung von Schulbau Open Source auf.
Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 10 Minuten. Sie läuft bis Ende März und richtet sich besonders an (Innen-)Architekt*innen, Fachplaner*innen, Bauverwaltungen sowie alle, die das Wissen von Schulbau Open Source für ihre Arbeit nutzen.
Zum Online-Fragebogen: