Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Wohnen nach gestern und vor morgen

Rückblick auf die Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft 2022

1 Bild vergrößern
Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft, Bild: AKT

„WOHNEN nach gestern und vor morgen“ – unter diesem Motto fanden am 11. und 12. Mai 2022 in Suhl die „Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft“ statt.

Auf der Tagesordnung des ersten Tages stand neben diversen Statements – u.a. von Frank Emrich, Vorstand Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw), Susanna Karawanskij, Ministerin für Landwirtschaft und Infrastruktur des Freistaates Thüringen, und Prof. Dr. Mario Voigt, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, – der Vortrag „Zukunft Wohnen“ von Prof. Dr. Lami Messari-Becker, Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik der Universität Siegen und Mitglied des Sachverständigenrates für Umweltfragen der Bundesregierung für die Bereiche Bauingenieurwesen + nachhaltige Stadtentwicklung (2016-2020).

Am Vormittag des zweiten Tages ging es um die Themen „aktuelle Herausforderungen der Wohnungswirtschaft“ (Axel Gedaschko, Präsident des GdW), „Gemeinsam bauen für die Energie- und Wärmewende“ (Anja Siegesmund, Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz des Freistaates Thüringen) und „Brennpunkt Quartier“ (Prof. Dr. Lisa Vollmer, Vertr.-Professur für Stadtplanung an der Bauhaus Universität Weimar).

Für die Architektenkammer Thüringen nahmen Vizepräsident Thomas Wittenberg sowie Geschäftsführerin Franziska Weise teil.

Zur Mitteilung des vtw (vtw.de)

veröffentlicht am 12.05.2022 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Berufspolitik / Kammerarbeit

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken