3. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen „Deutsche Kompetenzen für wachsende Städte“ am 18.02.2014 in Berlin
Mitteilung des Netzwerks Architekturexport (NAX)
Weltweit entwickeln sich städtische Strukturen mit atemberaubender Geschwindigkeit. Die Infrastruktur der wachsenden Städte steht vor großen Herausforderungen. Menschen brauchen sicheren und bezahlbaren Wohnraum sowie eine zuverlässige Wasser- und Energieversorgung. Ebenso wichtig sind gut erreichbare Arbeitsplätze und Erholungsräume.
Auf dem dritten Außenwirtschaftstag soll über erfolgreiche Strategien im Ausland diskutiert werden, denn Unternehmen der deutschen Wertschöpfungskette Bau verfügen über die Kompetenzen, lebenswerte Städte zu planen und zu bauen.
Die Veranstaltung fördert das konstruktive und kooperative Zusammenwirken von Politik und Wirtschaft und bietet die Möglichkeit, strategische Allianzen innerhalb der Wertschöpfungskette zu bilden.
Thematische Workshops: Lebenswerte Stadt, Energie – neue Ansätze, Wertvolles Wasser. Verkehrskonzepte für Arbeit und Freizeit, Zusammenarbeit und Finanzierung
Regionen-Workshops: ASEAN, Golf/Saudi Arabien, USA, Türkei und Polen
Veranstalter sind das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Tragende Verbände sind der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA), die Bundesarchitektenkammer, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, der Verband Beratender Ingenieure sowie der Zentralverband Deutsches Baugewerbe.
Die Anmeldung erfolgt über das Auswärtige Amt.
Weitere Informationen: www.nax.bak.de