Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Neustart für das Deutsche Architektenblatt (DAB)

Digitaler, moderner, vernetzter

DAB-Visual 5x3-V2, Bild: BAK / ASCS

Seit über fünf Jahrzehnten begleitet das DAB die Mitglieder der Architektenkammern als offizielles Organ des Berufsstands. Ab 1. Januar 2026 startet es in neuer Form – als modernes, vernetztes Medienökosystem aus Magazin, Website, Newsletter und Social Media.

Das Heft erscheint künftig vierteljährlich mit erweitertem Umfang und klarer inhaltlicher Ausrichtung auf relevante Themen aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Ergänzend sorgen digitale Formate für kontinuierliche Information, Inspiration und Austausch. Die neue Website rückt regionale Inhalte stärker in den Mittelpunkt, verknüpft Themen über Ländergrenzen hinweg und bietet Raum für aktuelle Debatten und vertiefende Analysen.

Damit bleibt das DAB berufspolitischer Kompass und praxisnahes Forum zugleich – lebendig, relevant und zukunftsorientiert. Es stärkt den Berufsstand, vermittelt komplexe Themen verständlich und gibt auch regionalen Projekten und Positionen eine klare Bühne.

Start der digitalen Angebote ist der 1. Januar 2026; die erste Printausgabe
im neuen Format erscheint am 2. März 2026.

Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer:

„Wir stehen vor der spannenden Herausforderung, das Deutsche Architektenblatt neu zu denken und neu zu positionieren. Unsere Vision
ist es, eine moderne Medienmarke für eine optimale Kommunikation
mit unseren Mitgliedern zu schaffen. Wir verbinden das Beste aus den
beiden Welten Print und Digital und verknüpfen Inhalte aus Bund und
Regionen stärker miteinander. Das neue DAB ist eine einzigartige
Plattform, um eine starke und engagierte Architektengemeinschaft
zu fördern, die durch ein lebendiges Miteinander in der Kammerfamilie
und von gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.“

Weitere Informationen:
www.bak.de/dab-neu

veröffentlicht am 31.10.2025 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Berufspolitik / Kammerarbeit, Architektenblatt

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken