Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

3. Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden

Ergebnis des Ideen- und Realisierungswettbewerbs

3 Bilder vergrößern
Lageplan des Gesamtgebietes während der Gartenschau, Bild: Visualisierung: sinai. Faust. Schroll. Schwarz., Berlin

Mit Schmalkalden 2013 wird es nach neun langen Jahren wieder eine Landesgartenschau in Thüringen geben. Sie hat das Ziel, die großflächigen Areale des Sanierungsgebietes der westlichen Vorstadt in grüne Parks, Freizeit-, Wohn- und Arbeitslandschaften zu verwandeln und durch attraktive Wegeführungen mit der historischen Innenstadt bis zum Areal von Schloss Wilhelmsburg zu verbinden.

Zur Umsetzung des Ausstellungs- und Nachnutzungskonzeptes lobten die Stadt Schmalkalden und die Landesgartenschau GmbH einen Ideen- und Realisierungswettbewerb aus. Im Ideenteil des Wettbewerbs war die kreative Umsetzung der Leitidee „GARTEN ZEIT REISE“ gefordert. Mit dem Realisierungsteil sollten konkrete Vorschläge für die langfristige Nutzung ehemaliger Gewerbeareale in Verbindung mit Gestaltungsvorschlägen für neue öffentliche Grünanlagen gefunden werden.

Am Wettbewerb beteiligten sich 15 Arbeitsgemeinschaften, bestehend aus Landschaftsarchitekten, Architekten und Stadtplanern. Am 6. September gab das Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Hermann Brenner, Landschaftsarchitekt aus Landshut, im Riesensaal auf Schloss Wilhelmsburg die folgenden Preisträger und Anerkennungen bekannt. Insgesamt wurde eine Wettbewerbssumme von 96 000 Euro ausgelobt.

1. Preis: sinai. Faust. Schroll. Schwarz., Berlin | Machleidt + Partner, Büro für Städtebau, Berlin | Mola Winkelmüller Architekten, Berlin

2. Preis: bekaa – beretta kastner architetti, Monza (Italien) | UBISTUDIO srl, Mailand (Italien) | harbig architekten, Erfurt

4. Preis: kokenge.ritter Landschaftsarchitektur, Dresden | worschech architects, Erfurt
4. Preis: plancontext gmbh landschaftsarchitektur, Berlin | siegmüller.vodde architektur + stadtplanung, Berlin

Anerkennung: el:ch landschaftsarchitekten, Berlin | BS+ städtebau und architektur, Frankfurt am Main
Anerkennung: Kreikenbaum + Heinemann Planergruppe, Bremen/Sangerhausen

Am Siegerentwurf würdigte die Jury die „gelungene Einbindung in die städtebauliche Entwicklungskonzeption“. Die Leitidee „GARTEN ZEIT REISE“ sei in Form von sieben Stationen inhaltlich sehr gut umgesetzt. Betont wurde weiterhin, dass die Arbeitgemeinschaft „das Element Wasser als wesentliche regionaltypische Besonderheit“ hervorhebe. Das zeige sich an der Terrassierung des Schmalkalde-Ufers genauso wie im behutsamen Umgang mit den Siechenteichen und deren Quellteich.
„Gut gelungen sind die funktionale Straffung der Aktivachse entlang der Bahnlinie im Bereich des jetzigen Busbahnhofs und die Verbindung zum Schulbereich.“ Die Darstellung der Wohnbebauung sei „ästhetisch von sehr hoher Qualität“.

Björn Radermacher

veröffentlicht am 01.10.2010 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Wettbewerbe nach RPW: Ergebnisse

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken