Architekturpreis 2014 der Reiners Stiftung
Die Villa heute – Baukultur und Lebensart
Die Reiners Stiftung zur Förderung von Architektur und Wissenschaft aus Hamburg lädt Architekten zum achten Mal zur Teilnahme an ihrem Architekturpreis ein. Aktuelles Thema des Wettbewerbs ist: Die Villa heute – Baukultur und Lebensart. Damit möchte der Architekturpreis 2014 die Diskussion um diesen kontrovers behandelten Bautyp erneut beleben. Was ist eine Villa heute noch? Was kann, was sollte sie sein, damit aus einem Auslaufmodell wieder ein zeitgenössisches, vorbildlich elitäres Architektursynonym wird? Der Wettbewerb soll ergründen, ob der Bautyp baukünstlerische Vorbildfunktion zurückgewinnen kann und ob es überhaupt noch das Bedürfnis nach Baukultur sowie verantwortungsvollen Auftraggebern und Architekten gibt. Die Gewinner erhalten Preisgelder von insgesamt 10.000 Schweizer Franken. Außerdem werden die 33 besten Projekte in einer Buchpublikation veröffentlicht, die bei der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) erscheint.
Zur Einsendung und Prämierung werden Villenprojekte erbeten, deren komplexe Architektur über die reine Erfüllung individueller Wohnbedürfnisse hinausgeht. Die eingereichten Projekte können Neubauten oder umgebaute Altbauten sein. Jedes der eingereichten Bauwerke sollte das gesellschaftliche Verantwortungsgefühl, ökologische Bewusstsein und einen einzigartigen ästhetisch-formalen Anspruch der Bauherren und Architekten zum Ausdruck bringen. Mit dieser Zielsetzung möchte der Architekturpreis 2014 nachdrücklich die Unverzichtbarkeit des Architektenstandes sowie die vollendete Einheit von Bauen und Kunst betonen.
Ausschreibungsbeginn ist der 1. Oktober 2013.
Einsendeschluss ist der 15. November 2013.
Weitere Informationen: http://www.reiners-stiftung.de/