Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Architekturpreis Zukunft Wohnen 2012

Einsendungen bis 20. Juni

Der Architekturpreis Zukunft Wohnen 2012 wird von der deutschen Zement- und Betonindustrie in Kooperation mit dem Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) ausgelobt. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat die Schirmherrschaft für den Preis übernommen.

Teilnahmebedingungen
Es können ausschließlich in Deutschland realisierte Gebäude und Bauwerke eingereicht werden, die überwiegend als Wohngebäude genutzt werden. Darin eingeschlossen sind ebenfalls architektonisch wirksame Zu- und Umbauten zu bestehender Bausubstanz. Zugelassen für den Architekturpreis Zukunft Wohnen 2012 sind alle Objekte, die nach dem 1. Januar 2009 fertig gestellt wurden. Voraussetzung ist die Errichtung des Gebäudes/Bauwerks gemeinsam mit einem Architekten/Planer. Vor Einreichung ist das Einvernehmen zwischen Architekten/Planer und Bauherrn herzustellen.

Kategorien
Jedes eingereichte Projekt kann für bis zu drei Kategorien angemeldet werden. Innerhalb der einzelnen Kategorien ist die Einreichung von allen Formen des Wohnungsbaus möglich: Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohnheime, Hotels, Pflegeheime, zum Wohnen umgenutzte Gebäude, Wohnsiedlungen, Wohnquartiere etc. Die Kategorien lauten:

  • Wohnen in der Stadt
  • Wohnen auf dem Land
  • Wohnen im Bestand
  • Wohnen in der Gemeinschaft
  • Wohnen und Umwelt
  • Wohnen mit geringem Budget

Kriterien
Zur Beurteilung dienen folgende Kriterien:

  • architektonische Qualität (qualitätsbewußt)
  • funktionale Aspekte und Nutzungsflexibilität (sozial)
  • innovative Konstruktion und Technik (kostengünstig)
  • Beitrag zum energieeffizienten und ökologischen Bauen(zukunftsorientiert)

Preisgeld
Der Architekturpreis Zukunft Wohnen wird in sechs Kategorien ausgelobt und ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Die Preisgelder werden an den/die geistigen Urheber des Bauwerks vergeben. Die prämierten und ausgezeichneten Projekte werden nach der Jurysitzung im Internet veröffentlicht und vorgestellt. Es ist geplant, die Ergebnisse des Architekturpreises Zukunft Wohnen 2012 in einer Dokumentation zusammenzufassen, die den Teilnehmern und Interessenten sowie der Presse zur Verfügung gestellt wird.

Termine
20. Juni 2012 - Abgabeschluss (Poststempel)
September 2012 - Jurysitzung
November 2012 - Preisverleihung im Rahmen eines Fachsymposiums "Zukunft Wohnen" in Berlin. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Weitere Informationen
www.architekturpreis-zukunft-wohnen.de

veröffentlicht am 30.04.2012 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Auslobungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken