Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Ausgezeichnete Architektur „eins zu eins“

Mitteilung des BDA Thüringen

BDA Preis Thüringen 2011

„Was ist gute Architektur?“ So lautete zuletzt am 19. Mai 2011 die immer wieder neu formulierte Fragestellung, diesmal in der Wochenzeitung „Die Zeit“ im Zusammenhang mit aktuellen Architekturpublikationen. Die Antwort blieb im Artikel offen.

Nicht in Büchern, sondern in Form eines Architekturpreises „eins zu eins“, welcher 2011 zum ersten Mal ausgelobt wurde, ist der Thematik vom Landesverband des Bund Deutscher Architekten, kurz BDA Thüringen, jetzt nachgegangen worden.

Welche Qualitäten muss das Bauen heute haben? Wie können die Anforderungen an multiple Funktionen intelligent und integrierend erfüllt werden? Wie geht man mit der Einbindung von neuer Architektur in den historisch gewachsenen Bestand um? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielt das architektonisch ausgearbeitete, wohlproportionierte, überraschende, gleichwohl materialgerechte Detail für unsere Architekturwahrnehmung?

35 Arbeiten wurden einem Preisgericht von Vertretern aus Architektur, Stadtplanung, Architekturtheorie und Politik (Peter Brückner, Andreas Denk, Niels-Christian Fritsche, Mario Lerch) zur Beurteilung vorgelegt.

Am 30. Mai 2011 um 19:00 Uhr findet im Theater Erfurt in Anwesenheit des Ministers für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, die öffentliche Preisverleihung dieses ersten Thüringer BDA-Preises „eins zu eins“ sowie die Eröffnung der Ausstellung zum Wettbewerb statt. Eine „Architekten-Premiere“ im Foyer des Theaters Erfurt, wo alle eingereichten Arbeiten noch bis zum 15.06.2011 während der Öffnungszeiten des Theaters zu besichtigen sind.

Musikalisch umrahmt von dem Jazz Pop Duo Sophie de Vries verspricht der Abend einen aktuellen Einblick in das anspruchsvolle und komplexe Wirken zeitgenössischer Architekten in Thüringen:


Weitere Infos: www.bda-thueringen.de

veröffentlicht am 24.05.2011 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken