Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

BMWi-Softwarepaket: Planungshilfe für Gründer und junge Unternehmen

Mitteilung Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vom 06.02.2006

Neue Version 8.0 ist bestellbar

Das BMWi-Softwarepaket präsentiert sich ab sofort in neuem Design, mit erweiterten Inhalten und verbesserten Funktionen. Im Mittelpunkt der Überarbeitung standen die barrierefreie Gestaltung, die Integration der CD-ROM "Kleingründungen 2.1" sowie die Gliederung in zielgruppenspezifische Programmteile. Das erfolgreiche Planungs- und Steuerungstool bietet Existenzgründern und jungen Unternehmen damit noch umfassendere Unterstützung auf dem Weg zu dauerhaftem Geschäftserfolg.

Mit Aufnahme der CD-ROM "Kleingründungen 2.1" in das Softwarepaket wurde der Kreis potenzieller Anwender wesentlich erweitert. Um den Anforderungen und Bedürfnissen der verschiedenen Nutzer optimal gerecht zu werden, wurde mit der Neufassung erstmals ein Versionskonzept realisiert: Es bietet Gründern aus der Arbeitslosigkeit und anderen Kleingründern ebenso speziell auf ihre Interessen und Bedürfnissen zugeschnittene Inhalte und Funktionen wie bereits bestehenden kleinen und mittleren Unternehmen, Hightech-Gründern und fortgeschrittenen Unternehmen mit umfassenden Gründungserfahrungen. Darüber hinaus können die enthaltenen Module und Instrumente außerdem direkt auf den gewählten Wirtschaftszweig bzw. das gewählte Gewerbe angepasst werden.

Ein weiteres Novum des Softwarepakets 8.0 ist seine behindertengerechte Gestaltung. Künftig können auch Anwender mit Behinderungen problemlos auf die Tools und Services des Softwarepakets zugreifen. So lässt sich das neue Softwarepaket beispielsweise komplett über Tastenkombinationen navigieren, Bilder wurden mit Alt-Texten versehen und bei der Farbwahl auf hinreichenden Kontrast geachtet.

Das Softwarepaket hilft z. B. Schritt für Schritt bei der Erstellung eines ersten Businessplans. Alle wichtigen Kapitel wie z. B. Gründungsvorhaben, Chancen/ Risiken, Werbung oder Unternehmensziele werden ausführlich behandelt. Außerdem können alle notwendigen Tabellen und Übersichten, wie ein Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan, eine Liquiditätsplanung, eine Rentabilitätsvorschau oder ein Kostenentwicklungsplan erstellt sowie eine Preiskalkulation durchgeführt werden.

Bereits bestehenden Unternehmen liefert das Softwarepaket umfangreiche Funktionen zur Unternehmensführung. Hier erhalten sie verschiedene Instrumente, beispielsweise zur Liquiditätsplanung und -steuerung, zur Preiskalkulation, zur Durchführung von Controlling-Operationen oder zur Erstellung revolvierender Planrechnungen und betriebswirtschaftlicher Auswertungen. Auch zu den Themen Forderungsmanagement und Rating stellt das Softwarepaket Unternehmern spezielle Module zur Verfügung.

Erhältlich ist die CD-ROM über den BMWi-Bestellservice oder über das zugehörige Serviceportal www.softwarepaket.de. Hier finden Sie nicht nur Tipps und Hinweise rund um die Anwendung der Software sondern können sich auch per Newsletter über alle Aktualisierungen auf dem Laufenden halten.

veröffentlicht am 09.02.2006 von Birgit Kohlhaas · Rubrik(en): Existenzgründung, Berufspraxis, News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken