Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Campus voller Ideen

FH Erfurt feiert Werkschau und Absolvent*innen

5 Bilder vergrößern
Mit der Zeugnisfeier im Innenhof wurden die Feierlichkeiten eröffnet., Bild: Jörg Behrens, FH Erfurt

Am 1. und 2. August 2025 verwandelte sich der Campus der FH Erfurt an der Schlüterstraße in eine Bühne für Kreativität: Zum vierten Mal öffnete die Fachrichtung Architektur ihre Türen für die öffentliche Werkschau. Studierende präsentierten in Ateliers und Ausstellungsräumen ihre besten Arbeiten und Entwurfsprojekte – vom Konzept bis zum Modell.

Traditionell begann der Abend mit der feierlichen Verabschiedung der Bachelor- und Masterabsolvent*innen. Rund 80 angehende Kolleginnen und Kollegen nahmen im Innenhof ihre Zeugnisse entgegen. Cornelia Viehmann, Vizepräsidentin der Architektenkammer Thüringen, überreichte die Glückwunschmappen und würdigte die Leistungen des Jahrgangs.

Zum Auftakt wurden außerdem Preise vergeben: Der „Prix de Schlü“ für die besten Abschlussarbeiten und der „Werkstein“ für herausragende Raumgestaltungen setzten glanzvolle Akzente in einer stimmungsvollen Feier.

Ergebnis „Prix de Schlü“

Eingereicht wurden insgesamt 39 Arbeiten, die am 31. Juli 2025 durch eine Fachjury bewertet wurden. Die Jury vergab drei gleichwertige Preise (à 350 Euro) und zwei Anerkennungen (à 100 Euro).

Preise:

  • Toni Kertscher: Hotel Lunik - Kultur und Wohnen im ehemaligen Stadthotel, Eisenhüttenstadt
  • Johannes König: UFOs überm Block - Revitalisierung der ehemaligen Vertragsarbeitersiedlung, Berlin
  • Anton Sievert: Großstadtarchitektur - Parkhaus Skalitzer Strasse, Berlin

Anerkennungen:

  • Jolina Brandt: stadt.basalt - Traboule: ein Streifen Stadt, Erfurt
  • Christian Dietrich: WALD-RAUM - Ein Refugium am Rande des Hainich

Weitere Informationen zum Preis und prämierte Arbeiten (www.fh-erfurt.de)

veröffentlicht am 12.08.2025 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Berufspolitik / Kammerarbeit

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken