Den Nachwuchs im Blick
Stadtraum Apolda – bdla-Studentenwettbewerb Mitteldeutschland

Mit dem ersten bdla-Studentenwettbewerb Mitteldeutschland 2009/2010 initiieren die bdla-Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen als Auslober seit Sommer länderübergreifend ein gemeinsames Projekt, das den beruflichen Nachwuchs mit dem Berufsverband sowie mit dem Wettbewerbswesen vertraut macht.
Der Wettbewerb stärkt nicht nur die Kooperation der Landesgruppen untereinander, vielmehr fördert er auch die gewünschte Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Landschaftsarchitektur der Hochschulen TU Dresden, FH Erfurt, HTW Dresden und FH Anhalt, der kommunalen Planungsbasis, örtlichen Institutionen und Vereinen sowie der lokalen Öffentlichkeit.
Gegenstand des Studentenwettbewerbs, der jährlich rotierend in den drei Bundesländern ausgelobt werden soll, ist die mittelthüringische Kreisstadt Apolda. Sie ist als Mittelzentrum im Weimarer Land ein typisches Beispiel für die vom Strukturwandel stark betroffene Region. Konkrete Wettbewerbsaufgabe ist eine nutzungsorientierte und dem Stadtraum angemessene Stadtraumgestaltung unter Berücksichtigung geänderter Verkehrsbeziehungen am Eingang zur Altstadt.
Gefördert wird das Wettbewerbsvorhaben von der Stadt Apolda, der städtischen Wohnungsgesellschaft Apolda mbH und dem Rotary Club Apolda-Weimarer Land. Sie nutzen diese Plattform, um Diskussionen anzustoßen, Bildungs- und politische Entscheidungsprozesse vorzubereiten und letztendlich Baukultur zu schaffen.
Über 60 Studierende der vier beteiligten Hochschulen haben sich für die Aufgabe angemeldet. Am 19. März 2010 kürt die Jury die Preisträger. Anschließend sollen die Wettbewerbsbeiträge in Apolda, gegebenenfalls auch in den beteiligten Hochschulen, ausgestellt sowie in jedem Fall auf der Homepage des bdla veröffentlicht werden.