Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

„Denken Sie das Bauhaus neu!“

Kammerpräsidentin Ines M. Jauck hielt Festrede zur Immatrikulationsfeier an der Bauhaus-Universität Weimar

3 Bilder vergrößern
Hielt die Festrede zur Immatrikulationsfeier an der Bauhaus-Universität Weimar: Kammerpräsidentin Ines M. Jauck, Bild: Bauhaus-Universität Weimar, Fotos: Thomas Müller

Am 15. Oktober 2025 begrüßte die Bauhaus-Universität Weimar ihre neuen Studierenden mit einer feierlichen Immatrikulationsveranstaltung im Maurice-Halbwachs-Auditorium. Die Festrede hielt in diesem Jahr Ines M. Jauck, Präsidentin der Architektenkammer Thüringen und Alumna der Fakultät Architektur und Urbanistik.

In ihrer Rede nahm Jauck die rund 400 Erstsemester mit auf eine persönliche Reise durch ihre Studienzeit in Weimar – von den ersten Semestern im Entwurfsatelier über sportliche Umwege bis hin zu prägenden Auslandserfahrungen in Japan und Südostasien. Dabei zeigte sie, wie entscheidend Offenheit, Neugier und Durchhaltevermögen für den eigenen Lebens- und Berufsweg sind.

„Ich hatte zu Beginn meines Studiums keinen Plan – keinen von dem, was mich erwarten würde. Aber ich wusste: Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben“, sagte Jauck. Mit Blick auf die heutigen Herausforderungen der Bau- und Planungskultur rief sie die Studierenden dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und mutig neue Wege zu gehen. Themen wie Klimaanpassung, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und ganzheitliche Planung seien entscheidend für die Zukunft des Bauens.

„Wir stehen vor einer neuen Epoche des Bauens. Jedes Projekt muss künftig einen Beitrag leisten, um die Auswirkungen der fossilen Moderne zu kompensieren. Denken Sie das Bauhaus neu!“

Im Anschluss an die Festrede verlieh Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, die Universitätspreise 2025 für herausragende wissenschaftliche und künstlerisch-gestalterische Leistungen.

Wir gratulieren allen Preisträger*innen herzlich und wünschen den neuen Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar einen inspirierenden Start in ihr Studium.

veröffentlicht am 23.10.2025 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Berufspolitik / Kammerarbeit

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken