Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Deutscher Städtebaupreis 2010

Bewerbungsfrist um 14 Tage verlängert - letzter Termin zur Einreichung ist der 14. Mai 2010

Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung lobt auch im Jahr 2010 zum 30-jährigen Jubiläum den Deutschen Städtebaupreis 2010 aus.

Seit 1980 dient der Deutsche Städtebaupreis unverändert der Förderung einer zukunftweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Städtetags wird er von der Wüstenrot Stiftung gefördert und von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung ausgelobt.

Mit dem Deutschen Städtebaupreis werden in der Bundesrepublik Deutschland realisierte städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnen. Dabei sollen die Projekte den aktuellen Anforderungen an zeitgemäße Lebensformen ebenso Rechnung tragen wie den Herausforderungen an die Gestaltung des öffentlichen Raums, an den Umweltschutz sowie den Verpflichtungen gegenüber der Stadtbildpflege.

Der mit dem Städtebaupreis ausgelobte Sonderpreis dient der Akzentuierung besonders dringlicher Handlungsfelder der Stadt­planung. 2010 konzentriert er sich auf die Prämierung herausragender, städtebaulich beispielhaft eingebundener Projekte und Orte des Wissens und der Bildung. Für die Weiterentwicklung der europäischen Städte liegt im Wandel der Arbeitsgesellschaft zur Wissensgesellschaft eine entscheidende Herausforderung.

Um die Preise bewerben können sich freischaffende und angestellte Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sowie öffentliche und private Planungsträger.

Weitere Informationen zu Bewerbung, Jury und Verfahren sowie die Ausschreibungsunterlagen können Sie über die oben angegebene Website einsehen.

veröffentlicht am 27.01.2010 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Auslobungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken