Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Förderschwerpunkte der Dorfentwicklung

Acht Dorfregionen und Gemeinden ausgewählt

2 Bilder vergrößern
Acht Dorfregionen und Gemeinden konnten sich in diesem Jahr über die Förderzusage freuen

Am 21. August 2025 folgten Vertreter der Architektenkammer Thüringen der Einladung zur Festveranstaltung „Förderschwerpunkte der Dorfentwicklung“ in Neustadt an der Orla.

Im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung“ (ILE) unterstützt das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum jedes Jahr Dorfentwicklungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 30 Millionen Euro. Die Veranstaltung brachte Vertreter der aktuellen Förderschwerpunkte sowie zahlreiche Akteure aus den beteiligten Regionen zusammen.

„Dorfentwicklung ist keine Aufgabe – sie ist eine Passion“, betonte Colette Boos-John, Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, in ihrer Ansprache.

Die Architektenkammer Thüringen gratuliert den acht ausgewählten Dorfregionen und Gemeinden, die in diesem Jahr von der Förderung profitieren:

  • Dorfregion Dingelstädt II
  • Dorfregion Mühlhausen Süd
  • Dorfregion Heideland Süd
  • Dorfregion Dienstedt-Hettstedt
  • Gemeinde Rosenthal am Rennsteig
  • Dorfregion Unterland
  • Gemeinde Schleusegrund
  • Gemeinde Breitungen

„Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Vorhaben“, erklärt Ines M. Jauck, Präsidentin der Architektenkammer Thüringen. „Unsere Mitglieder aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur stehen den Gemeinden gerne mit ihrem Fachwissen zur Seite.“

veröffentlicht am 23.08.2025 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken