Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Information zur kommenden Vertreterversammlung und zur Wahl der Ausschüsse

Neuausrichtung und Umbenennung

AKT-Plakette, Bild: Architektenkammer Thüringen

Nach ihrer konstituierenden Sitzung am 5. Juli tritt die Vertreterversammlung am 15. November 2013 zu ihrer ersten regulären Sitzung zusammen. Die Tagesordnung umfasst drei Schwerpunkte: Wahl der Ausschüsse, Perspektiven der Architektenkammer Thüringen und Planungen für das Jahr 2014.

Satzungsgemäß wird der Eintragungs-, Schlichtungs-, Ehren- und Haushaltsausschuss gewählt. Darüber hinaus erfolgt auf Empfehlung des Vorstandes die Neuwahl der Ausschüsse Satzung und Recht, Stadt-, Landschafts- und Umweltplanung und des Vergabe- und Wettbewerbsauschusses.

Die Umbenennung des Landeswettbewerbsausschusses geht einher mit einem erweiterten Aufgabenverständnis. Bereits in der vergangenen Legislatur hatten sich die Mitglieder nicht nur für die Förderung von Wettbewerben eingesetzt, sondern auch für eine Qualifizierung des Vergabewesens.

Der Fortbildungsausschuss und der Sachverständigenausschuss werden nicht wieder besetzt. Die Belange der Fortbildung erfahren durch den ehemaligen Vorsitzenden Dipl.-Ing. Klaus Sorger eine unmittelbare Anbindung an den Vorstand. Die Belange des Sachverständigenwesens, insbesondere die Mitwirkung bei der öffentlichen Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, werden weiterhin durch Dipl.-Ing. Dieter Schmalz als Vertretung der AKT im Sachverständigenausschuss der IHK Erfurt verfolgt.

Die Arbeitsgruppen der Architektenkammer Thüringen bleiben von der Neuwahl der Ausschüsse unberührt. Ihr Arbeitsauftrag ist unabhängig von einer Legislatur. Ihre Aktivierung erfolgt gekoppelt an eine aktuelle Fragestellung jeweils durch den Vorstand.

Auch an dieser Stelle der herzliche Dank an alle ehrenamtlichen Mitstreiter, die in der vergangenen Legislatur durch ihre Erfahrung und ihr Wissen die Kammer in der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrags unterstützten und mit dazu beitrugen, die berufspolitischen Interessen zu vertreten. Vielen Dank für Ihre Zeit, die Sie der Kammer widmeten!

gp

veröffentlicht am 17.10.2013 von Björn Radermacher · Rubrik(en): Kammergremien, News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken