Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

LEG-Preis 2010

„Neue Qualitäten – TROTZ oder DURCH Rückzug?“

Der Wettbewerb richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Architektur, Stadt- und Raumplanung, Landschafts- und Umweltplanung, Geographie, Soziologie und Immobilienwirtschaft.

Der LEG-Preis wird 2010 zum 20. Mal ausgeschrieben und hat in diesem Jahr den demographischen Wandel mit seinen Auswirkungen im Raum zum Thema. Im Fokus stehen „sich entleerende Räume“: Wie lassen sie sich unter den Voraussetzungen des „Rückzugs“ von Bevölkerung, Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie Infrastrukturangeboten neue Qualitäten entwickeln? Welche Chancen bieten diese Orte für neue innovative Ansätze der Planung?

Der LEG-Preis 2010 widmet sich drei peripheren Standorten, die in ganz besonderer Weise von strukturellen wie auch demographischen „Entleerungsmerkmalen“ gekennzeichnet sind.

Dies sind die
- Stadt Völklingen im Saarland mit Ihren Stadtteilen Fenne und Fürstenhausen,
- die Stadt Eschershausen im südlichen Niedersachsen und
- die Gemeinde Dranske auf der Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern.

Ziel des Wettbewerbs ist es, für einen der drei Standorte integrierte Dorf-, Stadtteil- oder Stadtentwicklungskonzepte zu erarbeiten. Diese sollen Zukunftsvorstellungen vom Leben in der Stadt oder Gemeinde mit ihren räumlichen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten beinhalten.

Unterstützt wird der LEG-Preis 2010 durch die Initiative Architektur und Baukultur des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Zu den Bewerbungsunterlagen und weiteren Informationen gelangen Sie über oben angegebene Website.

veröffentlicht am 11.03.2010 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Auslobungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken