Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Neujahrsgruß der Präsidentin

Mit Mut und Tatendrang

1 Bild vergrößern
Ines M. Jauck, Präsidentin der Architektenkammer Thüringen, Bild: AKT

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ein herausforderndes, oft anstrengendes, aber auch erfüllendes Jahr liegt hinter uns. Es war mir eine Ehre, die Thüringer Kolleginnen und Kollegen bei der Bundesarchitektenkammer, auf politischer Landesebene und bei zahlreichen Veranstaltungen, Sitzungen und Gesprächskreisen zu vertreten. Für Ihr Vertrauen in mich und unsere gemeinsame Sache möchte ich Ihnen herzlich danken!

Ich bin überzeugt, dass unser Engagement für Bau- und Planungskultur Früchte trägt und der Einsatz für unsere Freiberuflichkeit weiterhin lohnenswert ist. Dabei sind die aktuellen Rahmenbedingungen alles andere als einfach: Der Rückgang von Aufträgen, verursacht durch hohe Baupreise, Zinsen und langwierige Entscheidungsprozesse aufseiten der Auftraggeber, stellt uns vor wirtschaftliche Herausforderungen. Die politischen Unstimmigkeiten auf Landes- und Bundesebene tragen ebenfalls zur Unsicherheit bei. Dennoch bin ich überzeugt, dass gerade in solchen Zeiten unser Mut und unser Tatendrang besonders gefragt sind.

Ein Lichtblick ist der Koalitionsvertrag der neuen Thüringer Landesregierung, der Vereinfachung und Digitalisierung von Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren verspricht. Das gibt Hoffnung, dass wir in Zukunft effizienter arbeiten können. Dennoch dürfen solche Vereinfachungen niemals zulasten der Qualität im Planungs- und Bauwesen gehen. Baukultur prägt nicht nur die ästhetische Qualität unserer Städte und Dörfer, sondern beeinflusst die Lebensqualität der Menschen und die nachhaltige Entwicklung unserer Regionen maßgeblich. Wir tragen mit unserer Arbeit Verantwortung für das kulturelle Erbe und die Identität Thüringens – eine Aufgabe, die wir mit Stolz und Fachkompetenz erfüllen.

Unser Berufsstand erfordert einen hohen Grad an Spezialisierung und Verantwortung, der auf einer fundierten akademischen Ausbildung und langjähriger Berufserfahrung basiert. Diesen Standard gilt es zu bewahren und zu verteidigen. Die Qualität unserer Arbeit ist unser Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Im Februar 2025 steht die nächste Bundestagswahl an. Die künftige Bundesregierung wird die Weichen für eine wirtschaftlich stabile und sozial gerechte Zukunft stellen. Der Planungs- und Bausektor leistet hierbei einen wesentlichen Beitrag, indem er die Wertschöpfung in unserem Land hält, den gesellschaftlichen Wandel mitgestaltet und Baukultur bewahrt. Gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer setzen wir uns daher dafür ein, dass zentrale Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und eine faire Vergabe einen festen Platz auf der politischen Agenda erhalten.

Mein großer Dank gilt dem Vorstand, der Geschäftsstelle, allen Gremien und all jenen, die mit ihrer Unterstützung unser Berufsbild stärken und sichtbar machen. Ohne die Verteilung der vielen Aufgaben und Themen auf so engagierte Schultern wäre das nicht möglich.

Ich blicke voller Zuversicht auf ein ereignisreiches Jahr 2025 und freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam unsere Visionen für Architektur und Baukultur weiter voranzutreiben.

Bleiben Sie gesund, mutig und voller Optimismus!

Herzlich Ihre
Ines M. Jauck,
Präsidentin der Architektenkammer Thüringen

veröffentlicht am 30.12.2024 von Björn Radermacher · Rubrik(en): Berufspolitik / Kammerarbeit, News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken