Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Preis des Deutschen Stahlbaues und BMVBS-Sonderpreis 2014

Auslober sind der bauforumstahl e.V. und das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)

1 Bild vergrößern
Preis des Deutschen Stahlbaues 2014

Der Preis des Deutschen Stahlbaues wird verliehen für eine architektonische Leistung im Hoch- und Brückenbau, einschließlich aller Formen des Bauens im Bestand, bei der die Möglichkeiten des Stahls in besonders guter Weise genutzt werden. Der Sonderpreis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zeichnet zusätzlich ein Bauwerk aus, bei dem nachhaltige Stahlarchitektur unter besonderer Berücksichtigung von Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Gebäudeflexibilität realisiert wurde.

Prämiert werden seit 2011 fertig gestellte Bauwerke, die ihren Standort in der Bundesrepublik Deutschland haben, bzw. im Ausland, wenn der Urheber deutscher Staatsbürger ist. Das Preisgeld beträgt insgesamt 14.000 Euro. Bewerben können sich Architekten/Architektengemeinschaften sowie Architekten-/Ingenieurgemeinschaften.

Einreichungstermin ist der 11. März 2014.

Die Jurymitglieder sind Prof. Julia B. Bolles-Wilson, MinRat Hans-Dieter Hegner (BMVBS), Amandus Sattler, Christian Schittich, Wolfgang Schneider, Harri Siebert sowie Prof. Volker Staab.

Der Preis des Deutschen Stahlbaues wird alle zwei Jahre verliehen. Preisträger 2012 waren Staab Architekten für den Umbau des Museums der Bayerischen Könige in Hohenschwangau. Der Sonderpreis des BMVBS ging 2012 an ksg kister scheithauer gross architekten und stadtplaner für die zukunftsfähige Modernisierung des Blau-Gold-Haus in Köln.

Die Wettbewerbsergebnisse werden im Anschluss in verschiedensten Formaten verbreitet, sowohl online als auch im Printformat. Zunächst wird eine Dokumentation über die Preise und Auszeichnungen sowie die weiteren Einreichungen vorbereitet. Darüber hinaus finden die Objekte Eingang in den "bauforum Kalender 2015". Traditionell werden die besten Bauten beim Preis des Deutschen Stahlbaues auch in einer Wanderausstellung vorgestellt, die vorrangig an Hochschulen gezeigt wird.

Weitere Informationen und Unterlagen:
www.bauforumstahl.de/preis-des-deutschen-stahlbaues

veröffentlicht am 27.11.2013 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Auslobungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken