Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Professionals in Dialogue

Interessenten sollten den Erhebungsbogen ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben zum Bundeswirtschaftsministerium zurückschicken.
Weitere Informationen:

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Referat Freie Berufe
Herr Wassong
Scharnhorststraße 36
10115 Berlin
Tel. 030/20 14-75 32
Fax: 030/2014-54 46
E-Mail: wassong@bmwi.bund.de

Auslandsmarkterschließung für die technischen Freien Berufe Im Rahmen der Verstärkung der Außenwirtschaftstätigkeit für die Freien Berufe fördert das Bundeswirtschaftsministerium - BMWi - die Auslandsmarkterschließung für die technischen Freien Berufe. Bestandteil des Konzeptes sind unter anderem Kooperationstreffen, die unter dem Label "Professionals in Dialogue" in ausgewählten Zielländern stattfinden.
Gefördert werden in diesem Zusammenhang die Kontaktaufnahme mit handverlesenen ausländischen Kooperationspartnern, die Durchführung von Kontaktveranstaltungen, die sprachliche Betreuung vor Ort, die Vorbereitung auf ausgewählte Auslandsmärkte durch spezielle Seminare sowie die Erstellung von Präsentationskatalogen. Mehrere Projekte in China, Großbritannien und in den Niederlanden sind dazu bereits mit Erfolg umgesetzt worden. Die Erfahrungen zeigen, dass das Interesse an diesem Förderbaustein stark anwächst. Das BMWi beabsichtigt daher eine Fortführung des Förderprogramms.
Zur Erleichterung der Akquisition bei zukünftigen Projekten legt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie eine PC-gestützte Außenwirtschaftsdatei an. Die Daten einschließlich der personenbezogenen Angaben werden an die mit der Durchführung von Außenwirtschaftsvorhaben beauftragten externen Projektträger sowie an die für die Außenwirtschaftsförderung zuständigen Stellen der Länder weitergegeben.
Desweiteren ist nach ersten Überlegungen angedacht, diese interne Datenbank öffentlich ins Internet zu stellen. Ziel dieses Projektes ist die Möglichkeit, dass Projektträger oder auch Freiberufler selbst auf die Datenbank zugreifen können, um Kontakte zueinander und untereinander selbstständig zu knüpfen. Neben den Inhalten sollte eine site-bezogene Suchmaschine installiert werden, die es Ihnen ermöglicht z. B. einen deutschen Kooperationspartner für ein ausländisches Projekt zu finden und so dem ausländischen Nachfrager ein kompaktes Angebot zu unterbreiten. Die Aufnahme in die Datenbanken ist kostenlos.

veröffentlicht am 21.08.2002 von Susann Weber · Rubrik(en): News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken