Solarenergie
Im vergangenem Jahr stieg die Nachfrage nach Solarkollektoren um 50 % - 2001 dürfte der Zuwachs noch höher ausfallen. Statt einer Mittelaufstockung sind jedoch im aktuellen Kabinettsentwurf der Bundesregierung für das Jahr 2002 nur 200 Millionen Mark (102 Mio. Euro) für Solarwärmezuschüsse vorgesehen, ein Drittel weniger als im laufenden Jahr. Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. fordert indes 400 Millionen Mark (205 Mio. Euro).
6,9 Millionen Mark (3,5 Mio. Euro) gibt Thüringen in diesem Jahr aus, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. 1,4 Millionen Mark (716.000 Euro) stehen dabei für Fotovoltaik-Anlagen zur Verfügung.