Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2010

Bekanntmachung des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr

Der „Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau“ wird für hervorragende Leistungen der Architektur und des Städtebaus durch das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr in Zusammenarbeit mit der Thüringer Architektenkammer verliehen.

Für das Jahr 2010 wird folgendes Schwerpunktthema dem Wettbewerb
vorangestellt:
- Gebäude und ihre Einfügung in städtebauliche Strukturen
sowie
- Städtebauprojekte und Freianlagen des öffentlichen Raums in
Thüringen


Die diesjährige Ausschreibung bezieht sich auf die umfassende Bewertung der Baumaßnahmen mit dem umgebenden Freiraum und somit der integrativen Gesamtgestaltung des öffentlichen Raums als übergreifendes Element. Bei gemeinschaftlichen Gestaltungsaufgaben von
Architekten, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten wird Wert darauf gelegt, die Anteile der einzelnen Berufsgruppen separat aufzuzeigen und darzustellen. Es wird dazu aufgerufen, auch reine Freianlagenprojekte und reine Städtebauprojekte einzureichen.

Die Bewerbung ist bis zum 2. August 2010 beim Landesamt für Bau und Verkehr, Abteilung 5 – Staatlicher Hochbau, Postfach 90 04 54, 99107 Erfurt per Post (Datum des Poststempels) einzureichen oder persönlich abzugeben im Dienstgebäude Europaplatz 3, 99091 Erfurt, Zimmer 004.

Telefonische Rückfragen: (0361) 37 81 511/536/417
Anforderung der Auslobungsunterlagen per Fax: (0361) 37 81 565

Die Auslobungsunterlagen werden nur nach vorheriger schriftlicher
oder Anforderung per Fax ab 19. Mai 2010 vom Landesamt für Bau und
Verkehr versandt.

Eingereicht werden können im Freistaat Thüringen errichtete Bauvorhaben, die bis zum 15. Juli 2010 eindeutig fertig gestellt sind.

Dem Preisgericht gehören an:
Christian Carius, Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr; Prof. Dipl.-Ing. Olaf Langlotz, Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr; Prof. Dipl.-Ing. Michael Mann, Architekt, Fachhochschule Erfurt, Dipl.-Ing. Christian Moczala, Architekt/Stadtplaner, Weimar; Prof. Dipl.-Ing. Ralf Niebergall, Architekt, Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt; Birgit Schindler, Journalistin, Mitteldeutscher Rundfunk, Erfurt; Dipl.-Ing. Hartmut Strube, Architekt, Präsident der Architektenkammer Thüringen; Dipl.-Ing. Andrea Ziegenrücker, Landschaftsarchitektin, Erfurt; Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann, Architekt, Bauhaus-Universität Weimar, Präsident der Stiftung Baukultur Thüringen

Stellvertretende Preisrichter:
Dr.-Ing. Klaus Göbel, Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr; Dipl.-Ing. Mathias Schrader, Architekt, Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung
und Verkehr

Der Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2010 ist
mit einem Preisgeld von 20 000 Euro dotiert. Es werden Preise und Anerkennungen vergeben. Das Preisgericht entscheidet darüber frei, endgültig und unanfechtbar unter Ausschluss des Rechtsweges. Das Preisgeld geht zu jeweils gleichen Teilen an die am betreffenden Objekt beteiligten Partner (Bauherr, Planer). Alle Ausgezeichneten erhalten Urkunden, weiterhin wird dem Preisträger eine Edelstahl-Plakette zur Anbringung am Gebäude überreicht.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Erfurt, 14. April 2010
Der Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius

veröffentlicht am 26.05.2010 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Auslobungen

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken