Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Tree Places

Ausstellung präsentiert Kinderzeichnungen und ihre Baumgeschichten aus aller Welt

treeplaces, Bild: Luise Nerlich

Im Frühjahr 2025 rief Luise Nerlich, Architektin aus Weimar und aktives Mitglied im UIA-Arbeitskreis „Architecture & Children“, Kinder weltweit dazu auf, ihre liebsten Bäume auf Postkarten zu malen – und ihre ganz persönlichen Geschichten dazu zu erzählen.

Fast 400 Einsendungen aus aller Welt – darunter Griechenland, Südkorea, Nigeria, die Mongolei und Deutschland – zeigen eindrucksvoll, wie Natur, Fantasie und kulturelle Vielfalt Menschen verbinden. Die daraus entstandene Ausstellung „Tree Places“ präsentiert ausgewählte Kinderzeichnungen und ihre Baumgeschichten.

Die Postkarten werden sowohl auf der Webseite der Architektenkammer Thüringen als auch ab dem 24. Oktober 2025 im Deutschen Pavillon der 19. Architekturbiennale in Venedig präsentiert – als Teil des deutschen Beitrags „STRESSTEST“ zum Thema Stadt und Klimawandel.

Das Projekt ist aus der Arbeit des UIA Architecture and Children Work Programme entstanden und wurde durch Impulse aus dem Schulbuch „Baukultur“ der Bundesstiftung Baukultur sowie Christopher Alexanders „Pattern Language“ inspiriert.

veröffentlicht am 25.09.2025 von Sarah Maria Rothe · Rubrik(en): Architektur und Schule, News

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken