Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Zwei Thüringer Büros unter den Preisträgern beim Heinze Architekten-Award 2011

Auszeichnungen für Osterwold-Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA sowie Junk & Reich Architekten BDA

1 Bild vergrößern
Ansicht Nordfassade, Bild: Thomas Weiß

Bemerkenswerter Erfolg für die Baukultur in Thüringen: Zwei Weimarer Büros sind unter den vier Gewinnern des Heinze Architekten-Award 2011 „Einzigartiger Nichtwohnbau“ - und das bei 310 eingereichten Projekten.

Am 11. Januar fand in Essen auf der DEUBAU die Preisverleihung statt. Der Juryvorsitzende Jan Kleihues ehrte die Gewinner vor den geladenen Gästen und interessierten Messebesuchern.

  • Sieger in der Kategorie Funktionalität:
    Bus- & Bahnterminal Gotha
    Osterwold-Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA, Weimar

    Aus der Jury-Beurteilung: „Der Bus- und Bahnterminal ist die buchstäblich beste Alltagslösung. Allseitig offen, jederzeit erreichbar, barrierefrei und übersichtlich, ermöglicht er mit seiner schachbrettartigen Grundstruktur nicht nur den reibungslosen Ablauf der Verkehrsfunktionen, sondern gibt zusätzlich Raum für öffentliche Einrichtungen wie Information, Verkauf, Imbiss und einen Blumenstand. Damit wird das Areal vom reinen Funktionsbau zum städtischen Treffpunkt.“
  • Sieger in der Kategorie Gesamtgestaltung:
    Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
    Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH, Weimar
    Aus der Jury-Beurteilung: „Junk & Reich haben beim Wiederaufbau bzw. Nachbau der Bibliothek und der Waidhäuser des Augustinerklosters das historische Prinzip einer ‚Stadt in der Stadt‘ aufgegriffen. Damit werden sie nicht nur der Grundgestalt der gotischen Anlage gerecht, sondern lösen auch virtuos das Grundproblem des spezifischen Orts, der seit 1945 durch Teilzerstörung fragmentiert war … Bemerkenswert ist auch die Übernahme historischer Bauformen und Materialen, Kubaturen und Raumbildungen in die ergänzenden Neubauten.“

Heinze suchte die besten Nichtwohnbauten der letzten fünf Jahre, in den Kategorien „Funktionalität“, „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“, „Gesamtgestaltung“ sowie „Innovation und Design“. Teilnehmen konnten Architekten mit Sitz in Deutschland. Das Preisgeld je Preisträger beträgt 10.000 Euro.

Wir gratulieren!

Infos zu allen Preisträgern:
http://www.heinze.de/architekturobjekte/architektenaward/2011

veröffentlicht am 12.01.2012 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Ergebnisse

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken