Baugrund anders als gedacht? Wer haftet wofür?
Seminar
online als Live-Stream
24.11.2025, 09:00 Uhr
- Veranstalter/in
- Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
- Vorgesehen für die Fachrichtungen
- Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
- Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
- 4
Ist der Baugrund ein Baustoff? Was ist das „Baugrundrisiko“? Trägt es stets der Auftraggeber? Sind Baugrundgutachten unverzichtbar? Wie ist mit fehlenden/ unzureichenden Angaben zum Baugrund umzugehen? Wer ist für was verantwortlich?
Das Online-Seminar befasst sich mit typischen Stolpersteinen auf unsicherem Terrain. Es zeigt auf, welche Risiken aus Unwägbarkeiten des Baugrundes bzw. unzureichend erfasster Baugrundverhältnisse resultieren können und wie diesen ggf. vertragsrechtlich Rechnung getragen werden kann.
Inhalte:
- Baugrund = Baustoff? „Baugrundrisiko“ – was ist das?
- Mitwirkungsobliegenheiten des Auftraggebers
- Planungsverantwortung und Baugrundverhältnisse – wer ist für was verantwortlich?
- Wer trägt das „Baugrundrisiko“?
- Nachtrag berechtigt? Vertragsarten und Ansprüche Bauausführender
- Prüf- und Bedenkenhinweispflichten Bauausführender
- Schnittstellen und gesamtschuldnerische Haftungsrisiken
Zielgruppe:
- Architekten, Ingenieure,
- Bauträger-, Projektentwicklungs-, und Wohnungsbaugesellschaften,
- Fach- und Führungskräfte in Bauverwaltungen
Mehr zur Veranstaltung: www.bauhausakademie.de