BIM Standard: Modul 1 | Basiswissen
Seminar
vor Ort in Leipzig, Dorotheenplatz 3 Kammerbüro AKS Leipzig
01.12.2025, 09:00 Uhr–02.12.2025
- Veranstalter/in
- Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
- Vorgesehen für die Fachrichtungen
- Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
- Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
- 16
BIM Basiswissen – Modul 1 ist eine gemeinsame Veranstaltung der mitteldeutschen Architektenkammern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Zusammenarbeit mit der Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg.
---
Hinweis zur Anmeldung:
Die Anmeldung für diese Kooperationsveranstaltung erfolgt über die Architektenkammer Sachsen (AKS).
Entgelte der AKS:
820 € für Kammermitglieder sowie deren Mitarbeiter:innen, Absolvent:innen
1.030 € für Gäste
---
Der BIM Basiskurs ist ein qualifiziertes Schulungsprogramm für Architekt:innen und Ingenieur:innen und entspricht Modul 1 des BIM-Standards Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern, einem bundesweit einheitlichen Curriculum. Das Kursprogramm fußt auf der Richtlinie "VDI/buildingSMART 2552 Blatt 8.1 "BIM-Qualifikationen" und bildet die Grundlage für eine spätere Vertiefung der Thematik BIM.
Das Curriculum, erweitert um den Rahmenlehrplan von buildingSMART International, liefert einen Einblick in die BIM-Methode und die daraus resultierende Wertschöpfungskette. Die Teilnehmenden werden mit BIM-spezifischem Vokabular vertraut gemacht und erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand einschlägiger Richtlinien und Standards im internationalen und nationalen Vergleich. Sie gewinnen eine Vorstellung von den
mit der Einführung dieser Methode verbundenen langfristigen Veränderungen und Herausforderungen in Planungsbüros und Unternehmen hinsichtlich Arbeitsprozessen und digitaler Werkzeuge. Die Themen orientieren sich an den fünf BIM-Faktoren Mensch, Prozesse, Rahmenbedingungen, Technologien und Daten.
In dem zweitägigen Basismodul (16 UE), gegliedert in acht Wissensbausteine, werden aktuelle Schulungsinhalte vermittelt, die auf den neuesten nationalen wie internationalen Standards und Best Practices basieren.
Der letzte Baustein umfasst bei Bedarf eine Vorbereitung auf die buildingSMART/VDI-Zertifizierungsprüfung.
Wissensbausteine:
- Überblick BIM
- Mehrwerte und Projektbeispiele
- BIM-Ziele und Anwendungen
- BIM-Implementierung in Unternehmen, Abteilung und Team anhand der fünf BIM-Faktoren
- BIM-Implementierung im Projekt
- Standardisierung und Anwendungsformen von BIM
- Objektorientierter Modellaufbau und Koordinierung
- Rechtliche Aspekte und Perspektiven
Das Absolvieren des Foundation-Trainings ermöglicht die Teilnahme an der einheitlichen und international anerkannten Zertifizierungsprüfung „Professional Certification Foundation“ von buildingSMART und VDI (BIM Basis) und ist zumeist Voraussetzung für die Teilnahme an vertiefenden bzw. weiterführenden Kursen. (zzgl. € 290,- Prüfungsgebühr)
Kooperationspartner für die Konzeption und Umsetzung des BIM Basiskurses ist die DEUBIM GmbH. DEUBIM ist in den relevanten nationalen und internationalen BIM-Gremien in der Richtlinienarbeit und Standardisierung aktiv vertreten und maßgeblich an der Programmgestaltung beteiligt. Im Unternehmensverbund mit EDUBIM sind sie konzeptionelle Anbieter von BIM Schulungskonzepten und BIM Lernarchitekturen und führender E-Learning Provider auf dem deutschen Markt.
Hinweis der AKS:
Der Basiskurs findet als Präsenzveranstaltung im Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3, statt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen. Bei Nichterreichen behalten wir uns vor, den Kurs bis 10 Tage vor Beginn abzusagen.
Mehr zur Veranstaltung: www.bauhausakademie.de