Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

EnergieBerater-Bau-Werkstatt Thüringen 2025

vor Ort in Ettersburg bei Weimar, Schloss Ettersburg Am Schloss 1
06.11.2025, 09:00 Uhr

Veranstalter/in
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
Vorgesehen für die Fachrichtungen
Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
8

(als Fortbildungsnachweis für Energieeffizienz-Experten geeignet)

PROGRAMM  

Moderation:
Dipl.-Phys. Ute Jaroch, ö. b. u. v. Sachverständige für Wärme- und Feuchteschutz, Hermsdorf/
Prof. Dr.-Ing. Sven Steinbach, Fachhochschule Erfurt, Prof. Energetische Bewertung, Institut für Bau-physikalische Qualitätssicherung


09.00 Uhr
Begrüßung
Dipl.-Phys. Ute Jaroch, ö. b. u. v. Sachverständige für Wärme- und Feuchteschutz, Hermsdorf

9:10 Uhr
Klimabedingter Feuchteschutz im Holzbau
Dipl.-Wirtsch.-Ing., M.BP Adrian Blödt, Blödt Holzkomplettbau GmbH, Kohlberg

09.50 Uhr
Schallschutz im Holzbau
Dipl.-Wirtsch.-Ing., M.BP Adrian Blödt, Blödt Holzkomplettbau GmbH, Kohlberg

10.30 Uhr – Kaffeepause 30 min

11.00 Uhr
Vom individuellem Sanierungsfahrplan zum energetisch sanierten Einfamilienhaus
Dipl.-Phys. Ute Jaroch

11:30 Uhr
Lebenszyklusanalyse und QNG – Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele
M. Sc. Christoph Kunde, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Bauphysikalische Qualitätssicherung
der Fachhochschule Erfurt (IBQS)

12.30 Uhr – Mittagspause 60 min

13:30 Uhr
Praxisbeispiel 1:
Nachhaltiges Bauen in Holzbauweise. Erfahrungsbericht 12 Jahre Familienhotel
Weimar
Jörg Weber, raum33 PartGmbP, Weimar

weiterhin:
Einzelfragen und Austausch zu fachlichen Problemstellungen
Podiumsgespräch mit den Referenten
Leitung: Dipl.-Phys. Ute Jaroch + Prof. Dr.-Ing. Sven Steinbach

15.00 Uhr – Kaffeepause 30 min

15.30 Uhr
Praxisbeispiel 2:
Anlagentechnik im Holzbau. Praxisbeispiel FH-Siedlung Zeulenroda-Triebes

Prof. Dr.-Ing. Sven Steinbach + Dipl.-Phys. Ute Jaroch

16.50 Uhr
Schlusswort
Prof. Dr.-Ing. Sven Steinbach, Fachhochschule Erfurt, Prof. Energetische Bewertung, Institut für Bau-physikalische Qualitätssicherung

---

(Änderungen vorbehalten)

Mehr zur Veranstaltung: www.bauhausakademie.de

veröffentlicht am 19.10.2018 von Björn Radermacher

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken