Haftung der Bau-Unternehmen. Praktikerseminar zum rechtssicheren Umgang bei Mängeln während der Bauausführung sowie der Gewährleistung
Seminar
vor Ort in Ettersburg bei Weimar, Schloss Ettersburg Am Schloss 1
03.02.2026, 09:00 Uhr
- Veranstalter/in
- Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
- Vorgesehen für die Fachrichtungen
- Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
- Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
- 8
Ausführliche Hinweise und vertiefende Erläuterungen zur Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen bei Mängeln während der Baudurchführung und nach Abnahme im Rahmen der Gewährleistung nach BGB-Werkvertragsrecht und VOB/B - Vertrag unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des BGH sowie der Oberlandesgerichte.
Mangelbegriff im Baurecht
- Mangelbegriff nach BGB und VOB/B, Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit,
- Bedeutung technischer Regeln und Herstellerempfehlungen.
Rechte bei Mängeln vor und bei Abnahme
- Inhalt der Mängelanzeigen, Mängelbeschreibung, Fristsetzung und Nachfristsetzung, Verzug, Sicherung von Ansprüchen, Nachunternehmerhaftung,
- Nachbesserung, Minderung, Ersatzvornahme und Beweissicherung, Schadenersatz,
- Durchführung der Abnahme, notwendiger Inhalt und Gestaltung des Abnahmeprotokolls, Mängelvorbe-halt, Zurückbehalt Werkvergütung Anspruch und Höhe.
Rechte bei Mängeln nach Abnahme
- Gewährleistungsfristen nach BGB und VOB/B beachten und richtig berechnen, Verjährungshemmung,
- Umgang zur Mängelbeseitigung, Sicherheitsleistung,
- Ersatzvornahme und Minderung, Ermittlung Schadensersatz, Mangelfolgeschaden,
- Lieferantenregress wegen Aus- und Einbaukosten der Mängelbeseitigung.
Gesamtschuldnerische Haftung und Quote Verursacherbeitrag nach dem Bauvertragsrecht des BGB
- Geltendmachung der Ansprüche beim Bauunternehmer und Bauüberwacher.
Hinweise:
Bitte folgende Unterlagen mitbringen: BGB, VOB/B
Sie haben die Möglichkeit, bis 2 Wochen vor Seminarbeginn, per mail an kirchner-schmidt@bauhausakademie.de vorab Fragen an den Referenten einzureichen, die dann im Seminar beant-wortet werden.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter Architektur- und Ingenieurbüros
- Hoch- und Tiefbauämter
- Bauunternehmen, Handwerksbetriebe
Mehr zur Veranstaltung: www.bauhausakademie.de