Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Honorar beim Bauen im Bestand und für Nachträge bei Planungsänderungen unter Berücksichtigung Bauvertragsrecht und Entwicklung HOAI

Seminar

vor Ort in Ettersburg bei Weimar, Schloss Ettersburg Am Schloss 1
25.02.2026, 09:00 Uhr

Veranstalter/in
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
Vorgesehen für die Fachrichtungen
Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
8
  • Planungsvertrag für Objekte beim Bauen im Bestand, Vertragsfreiheit, unverbindlicher Vergütungsrah-men, Vertragsart bestimmt Anwendungsbereiches der HOAI mit und ohne Honorarvereinbarung, Beach-tung besonderer Verbraucherschutzvorschriften;
  • Begriffsbestimmung nach HOAI für Planungsaufgabe beim Bauen im Bestand und Abgrenzung zum Neu-bau verschiedener Leistungsbilder;
  • Bedeutung der Bestandserfassung als Besondere Leistung beim Bauen im Bestand zur Sicherung und Steuerung der geschuldeten Kostenplanung;
  • Honorarbemessungsgrundlagen für Leistungen bei Umbauten und Modernisierungen, Vereinbarung der Leistung nach Schwierigkeitsgrad und Textform, Bedeutung und Ermittlung der anrechenbaren Kosten im jeweiligen Leistungsbild, zutreffende Honorarzone sowie Leistungsphasen, Vereinbarung und angemes-sene Höhe des Honorarzuschlages in Textform, Anwendung von Orientierungshilfen zur Kalkulation;
  • Berücksichtigung der mitverarbeiteten Bausubstanz sowie vorhandene Baustoffe und Bauteile bei den anrechenbaren Kosten auch bei der Technischen Ausrüstung, Ermittlungsprinzipien zum Umfang und Wert;
  • Besondere Leistungen und deren freien Vergütungsvereinbarung, Vereinbarung von zusätzlichen nicht vertragstypischen Architekten- und Ingenieurleistungen;
  • Anspruch auf Honoraranpassung bei verlängerter Bauzeit, mit und ohne vertragliche Regelung, Voraus-setzungen und Nachweisführung verzögerungsbedingten Zusatzhonorars;
  • Nachtragsangebot bei Planungsänderung, Form der Honorarvereinbarung und Abrechnung, Anpassung der anrechenbaren Kosten, Variantenuntersuchungen und Nacharbeiten in Abgrenzung zu vergütungs-auslösenden Planänderungen.

Hinweise:

Bitte folgende Unterlagen mitbringen: BGB, HOAI

Sie haben die Möglichkeit, bis 2 Wochen vor Seminarbeginn, per mail an kirchner-schmidt@bauhausakademie.de vorab Fragen an den Referenten einzureichen, die dann im Seminar beant-wortet werden.

Zielgruppe:

  • Architekten und Ingenieure
  • Ausführende mit Grundkenntnissen

Mehr zur Veranstaltung: www.bauhausakademie.de

veröffentlicht am 30.05.2024 von Björn Radermacher

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken