Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Katalogisierte Dachtragwerke der DDR. Stahlbeton - Holzbau - Metallbau – an praxisbezogenen Fallbeispielen

Seminar

vor Ort in Ettersburg bei Weimar, Schloss Ettersburg Am Schloss 1
16.01.2026, 09:00 Uhr

Veranstalter/in
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
Vorgesehen für die Fachrichtungen
Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
8

Die von den DDR-Architekten und Ingenieuren entwickelten Gebäude- und Einzelbauelementelösungen neigen dazu, den heutigen Planer wegen ihrer Vielfalt zu überfordern. Hier einen geordneten Überblick zu liefern, ist ein erstes Anliegen dieses Seminars. Es werden ausgewählte Gebäudetragwerksstrukturen und Dachtragwerke vorgestellt. Diese werden anhand von Fallbeispielen aus der Bestandsbewertung für PV-Auflastungen und Umbauplanungen dargestellt. Bei Zustandsänderungen oder Schädigungen wird die Vorgehensweise zur Bewertung der Zukunftsfähigkeit vor dem Hintergund der Standsicherheit und Dauerhaftigkeit an Praxisbeispielen wie z.B. landwirtschaftliche Gebäude, Kaufhalle oder Typenschule erläutert.
Es werden Konstruktionen und Bauelemente aus Stahlbeton, Holz und dem Stahlbau des Industrie- und Gesellschaftsbaus vorgestellt.

Inhalte:

  • Entwicklung DDR-typischer Bauweisen hin zum universalen Baukastensystem
  • DDR-Stahlbetonbau. Bauwerksdiagnostik (Bsp. Kaufhalle + Schule)
  • DDR-Holzdachtragwerke
  • DDR-Leichtmetall-Hallen- + Dachtragwerke

Zielgruppe

  • Architekten und Bauingenieure
  • Mitarbeiter kommunaler Bauämter
  • Architekturhistoriker

Mehr zur Veranstaltung: www.bauhausakademie.de

veröffentlicht am 12.12.2022 von Björn Radermacher

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken