Tagespflege planen und gestalten
Seminar
online als Live-Stream
01.12.2025, 09:00 Uhr
- Veranstalter/in
- Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
- Vorgesehen für die Fachrichtungen
- Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
- Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
- 4
Tagespflegeeinrichtungen sind das derzeit am stärksten wachsende Segment der pflegerischen Versorgungslandschaft und eine attraktive Planungsaufgabe.
Angesiedelt zwischen ambulanten Wohnformen und vollstationären Pflegeheimen bietet die Tagespflege Personen mit Betreuungsbedarf tagsüber eine außerhäusige Tagesstruktur in Gesellschaft mit abendlicher Rückkehr in die eigenen vier Wände. Damit ergänzen Tagespflegeeinrichtungen die ambulante häusliche Versorgung und bieten eine teilstationäre Alternative zum dauerhaften Umzug ins Pflegeheim. Darüber hinaus entlastet das Betreuungsangebot die pflegenden Angehörigen und ermöglicht Ihnen ein langes Zusammenleben mit Pflegebedürftigen in den eigenen vier Wänden.
Im Seminar werden unterschiedliche Konzept- und Standortvarianten der Tagespflege im föderalen Kontext von Bau- und Heimgesetzgebung vorgestellt.
Anhand zahlreicher Projektbeispiele werden Raumprogramm, räumliche Anforderungen und Gestaltungskonzepte erläutert, die den Tagespflegegästen einen sicheren Ort der Geborgenheit unter professioneller Betreuung in einer überschaubaren Gemeinschaft bieten.
Seminarinhalte:
1. Tagespflege – ein teilstationäres Angebot
- Demografischer Kontext und Marktanalyse
- Räumliche Anforderungen
- Projektbeispiele: Tagespflege im Quartier
2. Planung und Gestaltung
- Planungsgrundlagen und Raumprogramm
- Projektbeispiele: Konzept- und Standortvarianten
- Empfehlungen zur Innenraumgestaltung
Zielgruppe:
- Architektinnen und Architekten
- Studierende
- interessierte Akteure und Träger der Altenhilfe
Mehr zur Veranstaltung: www.bauhausakademie.de