Terminplanung im Hochbau
Seminar
online als Live-Stream
12.01.2026, 09:00 Uhr
- Veranstalter/in
- Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
- Vorgesehen für die Fachrichtungen
- Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
- Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
- 8
Die Terminplanung gehört zu den Berufsaufgaben der Architekt*innen.
Zu den Voraussetzungen für die Einhaltung von (realistischen) Terminvorgaben zählen sowohl die Mitwirkung des Bauherrn als auch Leistungen der Planer und der ausführenden Unternehmen.
Bislang wurde der Terminplanung in der HOAI nicht die notwendige Bedeutung beigemessen. Seit der HOAI 2013 sind nun in mehreren Leistungsphasen Teilleistungen der Terminplanung enthalten. Diese werden interpretiert und anhand von Beispielen veranschaulicht.
Inhalte:
1. Aufgaben der am Projekt Beteiligten bei der Terminplanung
- Die am Projekt Beteiligten bei der Terminplanung, Ziele und Aufgaben
- Leistungen des Objektplaners und der an der Planung fachlich Beteiligten
- Gegenstand der Terminplanung im Planungs- und Bauablauf
- Statistische Bauzeiten von Gebäuden und Interpretation
2. Allgemeine Grundlagen, Begriffe und Darstellung der Terminplanung
- Projektorientierte und Objektorientierte Aufgaben der Terminplanung
- Rahmenbedingungen der Terminplanung
- Strukturierung von Prozessen
- Methoden und Darstellungsformen von Terminplänen
3. Praktische Übungen zur Terminplanung
- Terminliste
- Netzplan
- Balkenplan
4. Terminplanung nach HOAI
- Rahmenterminplan
- Generalablaufplan
- Grobablaufpläne
- Vergabeterminplan
- Ablaufplanung Ausführung
Zielgruppe:
- Architekten
- Innenarchitekten
- Bauherrenvertreter
Mehr zur Veranstaltung: www.bauhausakademie.de