Wirtschaftliche Unternehmensführung. Teil B: Ermittlung der Stundensätze, Projektcontrolling, Umsatz- und Gewinnanalyse
Seminar
online als Live-Stream
10.11.2025, 09:00 Uhr
- Veranstalter/in
- Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
- Vorgesehen für die Fachrichtungen
- Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
- Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
- 8
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Juli 2019 entschieden:
Die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze in der HOAI verstößt gegen EU-Recht.
Vor dem Hintergrund des EuGH-Urteils kommt der Kalkulation für die Projektarbeit eine enorm wichtige Rolle zu. Hierbei ist zu bedenken: Honorare sollen, bzw. müssen angemessen und die Qualität der Leistungen gewährleistet sein. Der fachlichen Qualifikation kommt hier ein hoher Stellenwert zu.
Als Inhaber/Inhaberin Ihres Architektur- und Ingenieurbüros sind Sie jetzt noch mehr aufgefordert als bisher Ihre eigenen Stundensätze zu ermitteln. Welche Stundensätze müssen Sie im Büro ansetzen, im Rahmen Ihres Projekt-Controlling? Wie sind diese zu berechnen, ja nachzuweisen, um diese bspw. auch einem Auftraggeber gegenüber besser belegen zu können? Sie müssen Ihre eigenen Ansätze überprüfen und hierbei zwischen zugestandenen und für das Büro erforderlichen Stundensätzen unterscheiden.
Beachten Sie: Das Projektcontrolling baut auf den Daten auf, die Sie vorgeben.
Vor diesem Hintergrund kommt der Kalkulation für die Projektarbeit und des Honorars eine enorm wichtige Rolle zu. Als Teilnehmer/Teilnehmerin dieser Veranstaltung sollen Sie in die Lage versetzt werden, die für Ihr Büro individuell erforderlichen Kalkulationsdaten ermitteln zu können.
Zielgruppe
- Architekten/Architektinnen, Ingenieure/Ingenieurinnen
- Büroinhaber/Büroinhaberinnen und Mitarbeitende im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich.
- Fachrichtung: Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Ingenieurwesen
---
Wichtiger Hinweis:
Ergänzend zu diesem Thema empfiehlt sich das Seminar „Wirtschaftliche Unternehmensführung. Teil A: Einnahmen, Kosten, Kennzahlen, Richtwerte“ am 29. August 2025.
Mehr zur Veranstaltung: www.bauhausakademie.de