Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Workshop: Baukostenplanung mit den BKI-Fachbüchern

Workshop · Gemeinsame Veranstaltung mit den Architektenkammern Sachsen-Anhalt und Sachsen

vor Ort in Architektenkammer Sachsen, Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3
13.11.2025, 09:30 Uhr
Anmeldung bis 05.11.2025

Veranstalter/in
Architektenkammer Thüringen
Vorgesehen für die Fachrichtungen
Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Stadtplanung
Fortbildungsstunden = für Mitglieder der AKT anrechenbare Fortbildungsstunden
8

13.11.25, 9:30 - 17:00 Uhr

Inhalt

Bauherren verlassen sich bei Projekten in allen Planungsphasen auf die Kostenaussagen der von Ihnen beauftragten Architekten und Planer. Damit gesicherte Angaben bezüglich der Baukosten gemacht werden können, sind Vergleichsdaten unentbehrlich. Das BKI bietet dazu mehrere tausend Vergleichsobjekte aus ganz Deutschland, die als BKI Objektdaten (Neubau, Altbau, Innenräume und Freianlagen) und BKI Baukosten (statistische Kostenkennwerte zu über 130 Gebäudearten) nach dem jeweiligen Planungsfortschritt zu unterschiedlichen Bezugsgrößen genaue Kostenaussagen ermöglichen. In allen Planungsphasen können mit BKI-Daten einfach und gleichzeitig zuverlässig Plausibilitätsprüfungen durchgeführt werden. Der Workshop richtet sich an Architekten, die in allen Planungsphasen ihre Kostenangaben schnell und plausibel mit Hilfe der BKI Fachbücher ermitteln möchten. Grundkenntnisse zur DIN 276 und DIN 277 sind empfehlenswert. In einem Übungsteil wird speziell auf die Besonderheiten bei Neubauten eingegangen.

Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) ist die zentrale Service-Einrichtung für über 100.000 Architekten in Deutschland. Weitere Informationen: www.bki.de

Referent
Dipl.-Ing. Oliver Wrunsch MRICS, Architekt, Objektentwicklung und Planung, Leiter Quantity Surveying I.ISO 3, Personenbahnhöfe, DB InfraGO AG, Berlin

Ort
Architektenkammer Sachsen, Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3, Leipzig, 04109

Gebühren
Mitglieder 150,00 EUR
Sonstige 250,00 EUR

Die Teilnahme ist auf 16 Personen begrenzt.

veröffentlicht am 09.09.2025 von Sarah Maria Rothe

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken