Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. (FH) Frank-Dirk Feistel

Offizielle Angaben der Architektenkammer Thüringen zum Mitglied

Status

Pflichtmitglied
selbständig frei / freischaffend tätig
Mitgliedsnummer: 0051-91-1-G
Mitglied seit 1991

Büro

Büro für Landschaftsarchitektur Frank Feistel
99092 Erfurt
Telefon: 0361 2257017
E-Mail: info@buero-feistel.de

Durch das Mitglied selbst verwaltete Angaben

Vita oder anderer freier Text

9/79-8/81 Gärtnerlehre auf der iga Erfurt (heute egapark) 7/81 Angestellt als Gärtner auf der iga Erfurt 9/83 – 3/86 Studium an der IBS Gotha – Fachrichtung Landschafts- – und Grünanlagenbau 9/1986 –6/1991 Angestellt als Landschaftsarchitekt auf der iga Erfurt beim Bereich Chefarchitekt 10/1990 freiberuflicher Landschaftsarchitekt in einer GBR mit 2 weiteren Partnern 4/1991 Mitglied der Architektenkammer Thüringen 7/1991 Mitglied im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten 7/1991 Gründung des“ Büro für Landschaftsarchitektur Frank Feistel“ bis heute allein Geschäftsführend seit 2002 -2007 gewähltes Mitglied in der Vertreterversammlung der Architektenkammer seit 2002 - 2008 Mitglied im Prüfungsausschuss des Garten-Landschaft- und Sportplatzbau seit 2000 gewählter Fachsprecher für Honorarwesen und Objektplanung im bis heute BDLA Thüringen Hauptverantwortlich für die Organisation und Moderation der Fachtagung für Objektplanung „ Erfurter Arbeitstage“ seit 2002 Zertifizierung EG Wasserrahmenrichtlinie im Freistaat Thüringen für Gewässerentwicklung, Ingenieurbiologie, ökologische Durchgängigkeit seit 2008- heute Mitarbeit im Bundesarbeitskreis Ökonomie des BDLA seit 2013 - 2018 gewähltes Mitglied in der Vertreterversammlung der Architektenkammer 2017 Abschluss Zusatzstudium zum Fachingenieur Straßenbau

Mitgliedschaften

  • Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)

Freier Sachverständiger

  Garten und Landschaftsplanung

Studium

2017 Fachingenieur für Straßenbau, WBA Weimar

Fortbildungsnachweise

04.09.2025 BDLA Überflutungsnachweis und Schwammstadt
01.09.2025 Biotopverbünde: Netzwerke für die Biodiversität
28.08.2025 Thüringer Architekentag
25.07.2025 Freiräume für und mit Menschen entwerfen
24.06.2025 Bauabwicklung nach BGB und VOB
28.05.2025 KI Chancen für Landschaftsarchitekten
20.01.2025 Kostenplanung für Landschaftsarchitekten DIN 276
15.01.2025 Thüringer GaLaBau Tag 2025
06.12.2024 Sichere Spielplätze, Lebensraum und Lernraum
15.11.2024 E-Rechnungpflicht Ettersburg
24.10.2024 Was kann KI im Planungs- und Baubereich
17.07.2024 Ersatzbaustoffverordnung - Ein Jahr später BDLA
11.07.2024 Green Basics bdla Umweltprüfgung und Eingriffsregelung
03.06.2024 Planungsnachträge nach BGB - Bauhausakademie Ettersburg
31.05.2024 Green Basics Academy - Entwurfsmethodik
22.03.2024 Regenwasser in der Stadt
14.03.2024 Baumforum Erfurt
16.01.2024 Die neue Erstatzbaustoffverordnung
21.11.2023 Sie wassersensieble Stadt
28.08.2023 Präsentation Klimagerechte und nachhaltige Landschaftsarchitektur
13.06.2023 Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung und Projekte der Energiewende.
01.09.2022 Bautechnik und Regelwerke in der Landschaftsarchitektur: Oberflächen, Wege und Plätze
29.08.2022 Green Basics Academy 2022 BDLA Pflanzenverwendung
24.06.2022 Urbane Baumstandorte
27.04.2022 Zukunftsfähige Lebensräume gestalten
07.04.2022 Bauzeitverlängerung und Behinderung
17.11.2021 Teilnahmebestätigung Rinn ForumStadt SLG Merkblatt Stufen- und Treppenanlagen _11.11.21_ Feistel.pdf
12.10.2021 Galabau Forum in Erfurt
23.09.2021 Nachhaltige Freiraumgestaltung I Forumstadt
18.07.2021 Die Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung (REB)
15.07.2021 Wurzelraumüberbrückung für Bestandsbäume
09.06.2021 Regenwasser in der Stadt - Teil 2
05.05.2021 Online-Fachtagung: "Regenwasser und Abwasser im Klimawandel"
23.03.2021 Regenwasser in der Stadt
23.03.2021 re-natur Webinar Schwimmbad- und Teichabdichtungen mit Kunststoffbahnen
12.03.2021 re-natur Webinar Gründach = Retentionsdach
19.01.2021 online Seminar zur HOAI bdla
13.10.2020 Generationengerechtes Bauen im Ländlichen Raum
07.10.2020 Bautechnik in der Freiraumplanung 2020 – Die Last mit der Altlast
16.06.2020 Inklusion innerhalb öffentlicher Freiräume - Fakten und
07.05.2020 Das Heft fest in der Hand. Besprechungen wirklich führen
28.04.2020 Mitarbeiter führen, die im Home-Office arbeiten – Gerade jetzt ist Ihre Mitarbeiterführung gefragt
27.04.2020 Arbeiten im Home-Office - So funktioniert Selbstmanagement auch zu Hause
09.11.2019 bdla Entwerfertage 2019
23.09.2019 Kosequenzen des EuGH-Urteils für die Anwednung der HOAI
27.03.2019 Erfurter Dialog - Grüne Infrastruktur
02.08.2017 Gedächtnis- und Konzerntrationstraining - zur Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit
08.06.2017 Fachingenieur Strassenbau - postgraduales Studium
29.11.2016 AKT Kammergruppe Vortrag Partnerschaftsgesellschaftsgesetz
17.11.2016 3.Galabau Forum Thüringen
20.10.2016 Erfurter Arbeitstage BDLA als Moderator
15.09.2016 BDLA Baubesprechung Galabau Nürnberg
29.04.2016 BIM Vortrag in der Vertreterversammlung
21.04.2016 Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung
17.03.2016 VHV 4.Bauforum in Weimar
16.01.2016 bdla-Bauleitergespräche 2016

Status- und Kontaktangaben werden durch die Architektenkammer Thüringen verwaltet. Alle weiteren Angaben werden durch das Mitglied auf freiwilliger Basis verwaltet. Das Mitglied ist für den Inhalt dieser Angaben selbst verantwortlich, sie werden von der Architektenkammer Thüringen nicht geprüft. Letzte Aktualisierung dieser Seite: 29.09.2025

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken