Architekt Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Weingart
Offizielle Angaben der Architektenkammer Thüringen zum Mitglied
Status
Pflichtmitglied
privatrechtlich angestellt
Mitgliedsnummer: 1821-99-3-A
Mitglied seit 1999
Privatangaben
Rüdiger Weingart
99092 Erfurt
E-Mail: info@weingart-architekten.de
Durch das Mitglied selbst verwaltete Angaben
Vita oder anderer freier Text
* 1968 in Erfurt
1987 Abschluss zum Zimmerer in der Denkmalpflege
1991 - 1994 Studium Fachrichtung Architektur an Ingenieurschule für Bauwesen Gotha
1994 - 1997 Architekturstudium an der FH Erfurt mit Diplomabschluss
1997 – 1999 angestellt im Planungsbüro Bau und Denkmalpflege GmbH
1999 Gründung des Architekturbüros Rüdiger Weingart Freier Architekt
2005 – 2007 freier Mitarbeiter bei Grunwald Burmeister Architekten Weimar
2008 – 2014 freier Mitarbeiter bei Rittmannsperger und Partner in Erfurt
2012 Gründung hoffmann+weingart Architekten und Ingenieure gbr
2014 Gründung cultus-monumentum schade.weingart.pradler.gbr
Freier Sachverständiger
| Allgemeiner Hochbau, Tiefbau | |
| Altbau- und Bausanierung | |
| Architekten- und Ingenieurleistungen | |
| Baurestaurierung und Denkmalpflege | |
| Zimmerer-, Maurer- und Betonbauerhandwerk |
Fortbildungsnachweise
| 29.05.2024 | Informationsveranstaltung Radon |
| 19.04.2024 | Führung durch das Baudenkmal Milchhof Arnstadt (Architekt: Martin Schwarz, Führung: Dr. Jan Kobel) Digitaler Bauantrag – Pilotprojekt Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Fachaustausch |
| 05.05.2023 | Barrierefreies Bauen vs. behindertengerechtes Bauen |
| 09.12.2021 | ArchiCad 25 Update-Workshop |
| 07.12.2021 | Architektenmanagement - die Evolution im Projektmanagement |
| 02.12.2021 | Planer Symposium - Barrierefreies Planan und Bauen |
| 12.11.2021 | Das Gesicht eines Bauwerkes: Die Fassade |
| 20.10.2021 | Fassadensanierung: Schäden an Fassaden erkennen, bewerten und beseitigen |
| 14.10.2021 | HOAI - Grundlagen. Aktueller Stand |
| 08.09.2021 | GaLaBauForum Thüringen |
| 28.06.2021 | Erstellung von Honorarangeboten nach HOAI und Pauschal Abrechnung |
| 10.09.2019 | ARCHICAD 23 Update-Workshop BIM-Software |
| 25.10.2018 | Regionalkonferenz Mitteldeutschland, "Inklusiv gestalten Barrierefreiheit im Denkmalbestand" |
| 07.09.2018 | Das neue Datenschutzrecht seit 25.05.2018 |
| 23.08.2018 | ARCHICAD 22 Update-Workshop |
| 25.08.2017 | Fachexkursion in das Werk der Firma Pollmeier mit Fachvortrag |
| 02.05.2017 | Novellierung ThürAIKG |
| 31.03.2017 | Kammergruppenworkshop |
| 29.11.2016 | Partnerschaftsgesellschaftsgesetz |
| 26.10.2016 | Bauverzögerung und Bauablaufstörungen |
| 18.08.2016 | Mitteldeutscher Architektentag |
| 11.11.2015 | Grundlagen des öffentlichen Vergaberechts |
| 17.09.2014 | ARCHICAD 18 Update-Workshop |
| 08.03.2012 | Zertifikat Nachhaltiges Planen und Bauen |
| 14.05.2011 | Energieeinsparverordnung 2009 |
| 18.03.2011 | Entwicklung und Trends moderner Baustoffe |
| 15.12.2010 | "Umbau des Umbaus" Nachhaltiges Planen |
| 16.11.2010 | Barrierefreies Bauen - Ein Qualitätsmerkmal |
| 27.10.2010 | Nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden |
| 04.10.2010 | Alles nur Fassade? Gebäudehüllen mit Zukunft! |
| 01.10.2009 | Die neue HOAI 2009 für Architekten Hochbau, Innenarchitekten mit Haustechnik |
| 25.04.2007 | Sanierung von Brand- und Löschwasserschäden |
| 28.11.2006 | Qualifikation Bauleitung |
| 21.11.2005 | Qualifikation Fachwerk nach WTA |
| 16.11.2000 | Qualifikation Generalplaner |
| 16.12.1998 | Salze in historischer Bausubstanz |