Architekt Dipl.-Ing. Thomas Wittenberg
Offizielle Angaben der Architektenkammer Thüringen zum Mitglied
Status
Pflichtmitglied
selbständig frei / freischaffend tätig
Mitgliedsnummer: 0376-91-1-A
Mitglied seit 1991
Büro
Wittenberg Architektur
99423 Weimar
Telefon: (03643) 47896 0
E-Mail: twi@wittenberg-architektur.de
Durch das Mitglied selbst verwaltete Angaben
Vita oder anderer freier Text
1975-1978 Berufsausbildung (Baufacharbeiter) mit Abitur
1980-1985 Architekturstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen, Weimar
1985-1991 wissenschaftlicher Assistent am WB Wohn- und Gesellschaftsbauten der Hochschule für Architektur und Bauwesen, Weimar
1991-2010 Gesellschafter in Schettler & Wittenberg Architekten
seit 2011 Wittenberg Architektur
Fortbildungsnachweise
| 29.09.2023 | Deutscher Architekt*innentag 2023 |
| 01.12.2022 | Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen |
| 15.11.2022 | Klimaneutrales Bauen öffentlicher Gebäude |
| 04.11.2022 | Thüringer Bautag |
| 14.10.2022 | 12. Mitteldeutscher Architektentag |
| 11.10.2022 | Regionalkonferenz barriefrei wohnen |
| 30.09.2022 | Workshop Wettbewerb und Vergabe |
| 04.07.2022 | Abstandsflächen und andere ausgewählte Fragen der ThürBO |
| 31.05.2022 | Barrierefreikonzepte für öffentlich zugängliche Gebäude |
| 30.05.2022 | Umgang mit unkalkulierbaren Baupreissteigerungen und Lieferverzögerungen |
| 13.05.2022 | Auswirkungen des Gebäudenergiegesetz (GEG) auf Sanierung und Bauen im Bestand |
| 24.03.2022 | Bauen im Bestand |
| 22.03.2022 | Wissensforum digital – Nachhaltigkeit, Zertifizierungen und Taxonomie im Wohnbau |
| 22.03.2022 | Wissensforum digital – Quo vadis? Bundesförderung für effiziente Gebäude |
| 10.11.2021 | VERGABE VON PLANUNGSLEISTUNGEN |
| 22.09.2021 | Preisgerichtstag 2021 |
| 16.09.2021 | Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz |
| 09.09.2021 | AK Baurecht: Kostenplanung, Nachtragsvergütung, Bauzeitansprüche |
| 08.06.2021 | Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz |
| 18.05.2021 | Bestandserkundung und Baugrund - Risiken rechtssicher regeln |
| 25.02.2021 | ARCHIKON Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung |
| 10.10.2020 | 11. Mitteldeutscher Architektentag |
| 25.09.2020 | Vergabe und Wettbewerb |
| 27.02.2020 | Abfassung sicherer Architektenverträge |
| 04.02.2020 | JUNG Architekturgespräche |
| 29.01.2020 | Vertragsgestaltung, Honorar- und Kostenplanung bei Umbauten nach neuem BGB |
| 23.10.2019 | Büromanagement für Architekten und Ingenieure |
| 14.10.2019 | Plattform Wohndebatte; Zukunft des Wohnens und Bauens |
| 19.02.2019 | Neue Vergabeverordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen |
| 22.01.2019 | Das neue Thüringer Vergabebesetz (ThürVgG) |
| 26.11.2018 | Regionalgruppentreffen forum vergabe e.v.: Datenschutz im Vergabeverfahren, Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht |
| 21.11.2018 | Bauherrenmanagement: Bauherren gezielt integrieren und koordinieren |
| 08.11.2018 | Dauerbrenner im Vergaberecht: Typische Fälle und Fallstricke |
| 25.10.2018 | Barrierefreiheit im Denkmalbestand |
| 23.04.2018 | Mit Architekten im Gespräch: Serielles Bauen |
| 20.04.2018 | 10. Mitteldeutscher Architektentag |
| 20.09.2017 | Fenstertagung 2017 |
| 01.02.2017 | Neue Vergabverordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen |
| 24.11.2016 | Planungswettbewerbe und Öffentlichkeit |
| 20.10.2016 | Neue Regeln für die Behandlung von Verbraucherbeschwerden |
| 23.09.2016 | Nutzer-Bedarfsplanung |
| 01.09.2016 | DAW Wissensforum für Architekten und Ingenieure |
| 18.08.2016 | IX. Mitteldeutscher Architektentag |
| 13.05.2016 | Wohnen für alle?! |
| 29.10.2015 | EnergieBerater-Bau-Werkstatt Thüringen 2015 |
| 17.09.2015 | DAW Wissensforum für Architekten und Ingenieure |
| 16.09.2015 | Fenstertagung 2015 |
| 06.11.2014 | Alternative Streitbeilegung am Bau |
| 18.03.2014 | EnergieBerater-Bau-Werkstatt Thüringen 2014 |
| 26.02.2014 | Preisrichtertag Baden-Württemberg 2014 |
| 16.12.2011 | Grundlagen und Hilfsmittel für die Nachhaltigkeitsbewertung |