Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Listen und Register

Bauen wird immer komplexer – da ist es beruhigend, die richtigen Fachleute an der Seite zu haben. Ob für Brandschutz, Standsicherheit oder andere Nachweise: In unseren Listen finden Sie geprüfte Spezialisten, die Sie bei Ihrem Bauvorhaben zuverlässig unterstützen.

Sachverständige

Manchmal braucht es einen neutralen Experten, der Klarheit schafft – etwa bei Schäden, Bewertungen oder Gutachten. In unserer Sachverständigenliste finden Sie Mitglieder der Architektenkammer Thüringen, die als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige tätig sind. Diese Fachleute sind besonders qualifiziert, unabhängig und zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Weitere Informationen bietet das bundesweite Sachverständigenverzeichnis der IHK:

Nachweisberechtigte

Für den Bau sind bestimmte Nachweise gesetzlich vorgeschrieben – etwa zu Brandschutz oder Standsicherheit. Wer diese Nachweise erstellen darf, ist streng geregelt (§ 72 Thüringer Bauordnung). In unserem gemeinsamen Portal mit der Ingenieurkammer Thüringen finden Sie alle eingetragenen Nachweisberechtigten im Freistaat:

Hinweis: Informationen zur Listenführung und zur Antragstellung für die Eintragung finden Sie über den folgenden Link:

Verfahrensbetreuer und Fachpreisrichter

Bei Plaungswettbewerben oder Vergabeverfahren (VgV) braucht es erfahrene Profis, die für faire Abläufe sorgen. Mitglieder der Architektenkammer Thüringen bringen hier ihre Expertise ein – als Verfahrensbetreuer oder Fachpreisrichter.

Mitglieder mit Zusatzqualifikation

Viele unserer Mitglieder erweitern ihr Know-how durch spezialisierte Fortbildungen. Die Zusatzqualifikationen schließen in der Regel mit einem Zertifikat ab.

Zertifizierung EG-Wasserrahmenrichtlinie

Rund 35 Mitglieder der Architektenkammer Thüringen und Ingenieurkammer Thüringen haben eine spezielle Qualifizierung zur praktischen Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie absolviert. Sie sind Experten für Wasserbau, Hydrologie, Landschaftsarchitektur und Städtebau und unterstützen bei Projekten im Sinne einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung.

Dorfmoderation (Seminare der Dorfentwicklung)

Eine lebendige Dorfgemeinschaft braucht gute Ideen und professionelle Begleitung. Die Dorfmoderation ist Voraussetzung für die Anerkennung als Förderschwerpunkt in der Dorfentwicklung. In unserer Expertenliste finden Sie Architekten, die sich regelmäßig im Bereich Dorferneuerung und Dorfentwicklung fortbilden und Gemeinden dabei unterstützen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Seite zuletzt geändert am 12.09.2025

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken