Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

„Holzwege“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 8. Januar 2025 um 17:00 Uhr an der FH Erfurt

1 Bild vergrößern
„Holzwege“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland_Ausschnitt des Plakats, Bild: AK Sachsen

Immer mehr Gebäude in Europa werden aus Holz gebaut.

Vom Wohnhaus über Kindergärten bis hin zur Luftschiffhalle wird Holz als tragender Baustoff eingesetzt. In der Ausstellung „‚Holzwege‘ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland“ werden beispielhafte Holzbauprojekte in und aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gezeigt.

Erste Station der Wanderausstellung in Thüringen ist die FH Erfurt, wo sie vom 8. Januar bis zum 5. Februar 2025 zu sehen sein wird. Zur Vernissage am 8. Januar 2025 um 17:00 Uhr sind alle Einreicher*innen ebenso wie Kammermitglieder und Architektur-Interessierte herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08:00–18:00 Uhr (Eintritt frei)

Initiiert vom Arbeitskreis Nachhaltiges Planen, Bauen und Zertifizieren der Architektenkammer Sachsen und in Zusammenarbeit mit den Architektenkammern von Sachsen-Anhalt und Thüringen soll die Ausstellung den Holzbau in unserer Region voranbringen. Bis Ende April 2024 konnten Architektinnen und Architekten ihre Projekte einreichen. Aus den 72 Einreichungen wählte eine fünfköpfige Jury 38 zukunftsweisende Arbeiten aus. Dabei berücksichtige die Jury sowohl Projekte, die von Büros aus den drei genannten Bundesländern eingereicht als auch welche, die in den drei Ländern realisiert wurden.

Jedes der ausgewählten Projekte wird in der Wanderausstellung auf einem Roll-up in deutscher und englischer Sprache präsentiert.

Weitere Informationen zur Ausstellung und den gezeigten Holzbauprojekten: 


veröffentlicht am 19.12.2024 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Berufspolitik / Kammerarbeit

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken