Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen
Call for Papers für Internationalen Kongress läuft bis 15. April
Bauhaus.SOLAR ist am 13. und 14. November 2012 zum fünften Mal Plattform für den fachübergreifenden Dialog von Architekten, Planern, Bauingenieuren, Technikern, Designern und Vertretern der Solar-, Immobilien- und Finanzwirtschaft. Referent/innen sind aufgefordert, bis zum 15. April 2012 Vorträge für das Kongressprogramm einzureichen.
Im Spannungsfeld von Architektur, Stadtplanung, regenerativer Energieversorgung und Energieeffizienz fokussiert der Kongress in diesem Jahr das Thema „Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen“. Erörtert werden neue Ansätze für quartiersbezogene Lösungen mit dem Ziel, ein nachhaltiges, integriertes Gesamtkonzept zu entwerfen, das energetische, städtebauliche, wohnungswirtschaftliche und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
Mit dem Call for Papers sind Planer/innen, Architekten/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Designer/innen und Anwender/innen sowie Vertreter/innen der Solar-, Immobilien- und Finanzwirtschaft dazu aufgerufen, wegweisende Konzepte, Projekte und Forschungsarbeiten auf dem Kongress zu präsentieren.
Für den 5. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2012 können zu folgenden Themen Vorträge und (Forschungs-)Projekte eingereicht werden:
• Groß-/Wohnsiedlungen
• denkmalgeschützte Quartiere
• Objekte im Kontext
Bei den Einreichungen sind innovative Bezüge zu Architektur, Bauelementen, Baurecht, Brandschutz, Energieeffizienz, Photovoltaik, regenerativer Energieversorgung, Technologie und Wirtschaftlichkeit herauszustellen.
Weitere Informationen zum Kongress sowie der „Call for Papers“ als PDF:
www.bauhaus-solar.de