Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Darrplatz und Melanchthonplatz Apolda

Ideen- und Realisierungswettbewerb entschieden

22 Bilder vergrößern
Lageplan_1. Preisträger Wettbewerb Darrplatz und Melanchthonplatz Apolda, Bild: pukland, Berlin / Katja von Dobschütz, Nürnberg / LK Argus Kassel GmbH

Bis zur Landesgartenschau in Apolda sind es noch fast fünf Jahre. Mit dem Ideen- und Realisierungswettbewerb zu den Bereichen Darrplatz und Melanchthonplatz wurde jedoch ein erster Grundstein für die geplante Stadtachse gelegt.

„Alle sind Gewinner.“ Mit diesen Worten präsentierte Rüdiger Eisenbrand, Bürgermeister der Stadt Apolda und bekennender „Verfechter von Wettbewerben“, am 3. September 2012 die prämierten Entwürfe. Das Preisgericht habe es sich nicht leicht gemacht und sage und schreibe 13 Stunden getagt, führte er aus.

Gesucht waren Lösungen für zwei sehr unterschiedliche Platzbereiche. Gegenstand waren sowohl die Frei- und Verkehrsanlagenplanung für öffentliche Straßen, Gassen und Plätze im Wettbewerbsgebiet (Realisierungsteil) als auch der städtebauliche Entwurf zur Neufassung des Darrplatzes, der Darrstraße und des Kreuzungsbereiches Dornburger Straße – Bernhardstraße (Ideenteil).

An dem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb nahmen insgesamt 20 Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten, Stadtplanern und Ingenieuren teil. Das Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Hermann Brenner, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner aus Landshut, vergab jeweils einstimmig vier Preise und drei Anerkennungen und empfahl dem Auslober, das erstplatzierte Team mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen.

Ergebnis

1. Preis: pukland, Berlin / Katja von Dobschütz, Nürnberg / LK Argus Kassel GmbH

2. Preis: Landschaftsarchitektur+ Felix Holzapfel-Herziger, Hamburg / Düsterhöft - Architektur und Stadtplanung, Hamburg / ARGUS Stadt- und Verkehrsplanung, Hamburg

3. Preis: bbz landschaftsarchitekten, Berlin / SCHULTZ Städtebau und Architektur, Berlin / M + O Berlin GmbH

4. Preis: Landschaft planen+bauen GmbH, Berlin / urban essences, Berlin / HOFFMANN-LEICHTER Ingenieur GmbH, Berlin

Anerkennungen

  • WES & Partner Landschaftsarchitekten, Berlin / yellow z urbanism architecture, Berlin / SHP Ingenieure, Hannover
  • ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin / UmbauStadt, Weimar / Schüßler-Plan mbH, Berlin
  • r+b landschaft s architektur, Dresden / Translocal Architecture GmbH, Bern / EVTI Ingenieurbüro GmbH, Leipzig

Alle eingereichten Arbeiten können vom 4. bis zum 17.09.2012 im Ratssaal des Stadthauses im Rahmen einer Ausstellung eingesehen werden (Raum 36, 2. OG).

veröffentlicht am 03.09.2012 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Wettbewerbe nach RPW: Ergebnisse

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken