Zum Seiteninhalt Logo der Architektenkammer Thüringen

Deutscher Bauherrenpreis Modernisierung 2013

Auszeichnung für Erfurter „Schottenhöfe“ von Osterwold°Schmidt

2 Bilder vergrößern
Preisübergabe (v. l.): Frank Mühlbauer (WL Bank), Prof. Christiane Thalgott (Juryvorsitzende) , Matthias Schmidt (Osterwold°Schmidt ), Stefan Rink (CULT), Carola Busse (CULT), Heiner Farwick (Vizepräsident BDA), Antje Osterwold (Osterwold°Schmidt), Axel Gedaschko (Präsident GdW), Bild: GdW, Torsten George

Am 18. September 2013 wurden die Preise des Wettbewerbs zum Deutschen Bauherrenpreis 2013 in der Kategorie Modernisierung verliehen. Unter dem Vorsitz von Prof. Christiane Thalgott zeichnete die Jury zehn Projekte des wichtigsten nationalen Wohnungsbauwettbewerbs mit einem Preis aus, zehn weitere Projekte erhielten eine Besondere Anerkennung. Darüber hinaus wurde der Sonderpreis „Denkmalschutz im Wohnungsbau“ vergeben.

Unter den zehn Preisträgern befindet sich auch das Projekt „Energetische Stadtreparatur mit ergänzendem Neubau“, die „Schottenhöfe“, in Erfurts Altstadt. Laut Preisgericht hat die CULT Bauen&Wohnen GmbH gemeinsam mit den BDA-Architekten Antje Osterwold und Matthias Schmidt und der Eigentümergemeinschaft gezeigt, „wie ein ganzes Quartier im komplizierten Geflecht der vorhandenen Stadt so entwickelt werden kann, dass kleinteilige und vielfältige Wohnmilieus entstehen, bei denen Alt und Neu unspektakulär zusammenspielen, das Parkplatzproblem flächenschonend gelöst werden kann und energetisch vorbildliche Kennzahlen ohne Wärmedämmverpackung der Altbauten erreichbar sind“.

Mit seinem Leitbild „Hohe Qualität zu tragbaren Kosten“ steht der Deutsche Bauherrenpreis, den die Arbeitsgruppe KOOPERATION des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, des Bundes Deutscher Architekten (BDA) und des Deutschen Städtetages auslobt, wie kein anderer Wettbewerb dafür, dass nachhaltiges Bauen baukulturell vorbildlich, aber auch kostengünstig sein muss, und zwar betrachtet über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Eine besondere Herausforderung stellt diese Betrachtungsweise für denkmalgeschützte Wohnbauten dar, weshalb sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ebenfalls am Wettbewerb beteiligte.

Alle Preisträger, eine Dokumentation mit einer Darstellung jener Projekte, die die zweite Stufe des Verfahrens erreicht haben sowie Videos zu den Preisträger-Projekten stehen bereit unter: www.deutscherbauherrenpreis.de

Wir gratulieren!

veröffentlicht am 19.09.2013 von Björn Radermacher · Rubrik(en): News, Verfahren / Auszeichnungen / Preise: Ergebnisse

Diese Seite teilen

Die AKT in den sozialen Netzwerken