Deutscher Bauherrenpreis 2013/14 ausgelobt
Hohe Qualität und tragbare Kosten im Wohnungsbau
1 Bild vergrößern
Am Spannungsfeld von hoher Qualität und tragbaren Kosten setzt der Wettbewerb um den Deutschen Bauherrenpreis an, wobei er die besondere Rolle des Bauherren hervorheben will. Die Arbeitsgruppe KOOPERATION GdW-BDA-DST (GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Bund Deutscher Architekten (BDA) und Deutscher Städtetag) hat diesen Wettbewerb zur Unterstützung positiver Ansätze und Lösungen im Wohnungsbau im Jahr 1986 gestartet.
Der Wettbewerb wurde Ende der 1990er Jahre in die Kategorien "Modernisierung" und "Neubau" geteilt. Diese Zweiteilung hat sich bewährt und wird auch diesmal innerhalb einer Auslobung beibehalten:
Kategorie A:
Deutscher Bauherrenpreis Modernisierung 2013 für Sanierungs-, Modernisierungs- und Umnutzungsprojekte.
Darüber hinaus kann ein Sonderpreis „Denkmalschutz im Wohnungsbau“ für eines der mit einem Bauherrenpreis ausgezeichneten Projekte verliehen werden. Stifter: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn.
Kategorie B:
Deutscher Bauherrenpreis Neubau 2014 für innovative Projekte im Wohnungsneubau.
Darüber hinaus kann ein Sonderpreis „Freiraumgestaltung im Wohnungsbau“ für eines der mit einem Bauherrenpreis ausgezeichneten Projekte verliehen werden. Stifter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, Berlin.
Eingereicht werden können Projekte, die in Deutschland seit 1. Januar 2009 realisiert worden sind oder spätestens Ende März 2013 vor der Vollendung stehen. Neben privaten und öffentlichen Bauherren können auch Architekten und Planer Projekte für ihre Bauherren einreichen.
Beurteilungskriterien sind Wirtschaftlichkeit, Städtebau, Architektur, Energieeffizienz, Bauprozess, soziale Brauchbarkeit und Formen der Zusammenarbeit.
Der Wettbewerb wird unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla.
Die Auslobung samt der Formblätter finden Sie beigefügt.
Termine
bis 31. März 2013: Einsendung der Unterlagen per Post
Mai 2013: Sitzung des Auswahlgremiums der ersten Stufe in Berlin und Sitzungen der Jurys der zweiten Stufe in Berlin
September 2013: Vergabe des Deutschen Bauherrenpreises Modernisierung in Berlin
Februar 2014: Vergabe des Deutschen Bauherrenpreises Neubau in Berlin