Erfurt über dem Wasser
Beitrag von Gruber + Bollwahn Architekten und Ingenieure zur Ausstellung www.erfurt-am-wasser.de
Das Gesicht einer Stadt am Wasser wird durch die Gestalt seiner Brücken wesentlich mit geprägt. Dabei gibt es eine beachtliche Vielzahl von Brücken in der Stadt - Brücken die ganz unterschiedlichen Zwecken dienen:
Brücken für Fußgänger, für Autos, die Bahn, Brücken für Techniktrassen.
Die meisten davon treten in Erfurt normalerweise wenig in Erscheinung - sei es dass sie schlecht einsehbar sind, sei es dass sie als reine Funktionsbauten gestalterisch völlig anspruchslos ausgelegt sind und gar nicht gesehen werden wollen oder sollen. Oft sind sie aus der Benutzer- perspektive selbst in der Altstadt Erfurts nicht als Brücken erkennbar. Materialwahl der Oberflächen, Oberflächenprofile, die Art der Geländeraus- bildung und Beleuchtungsskörper sowie nicht ausgebildete Brückenköpfe wie bei historischen Brücken lassen die vielfältigen Wasser-Überquerungen nur als normale Fortführung des Straßenverlaufs erscheinen.
Historische Brücken haben hier jede Stelle zelebriert und auch wenn die eigentliche Brückenkonstruktion bei den Steinbrücken oben nicht erkennbar war - sei es durch figurative Plastiken an den Brückenköpfen, durch besondere von der normalen Straßenbeleuchtung sich unterscheidende Brückenleuchten oder durch die eine besondere Geländerausbildung - in seltenen Fällen auch die konstruktiv bedingte Wölbung der Fahrbahn. Anders bei den historischen Stahlbrücken, die nicht selten ihr Fachwerk nach oben zeigen und dadurch mit rein technischen Mitteln auf sich und das Überqueren aufmerksam machen.
Bei den modernen Brücken haben es die Fußgängerbrücken - von denen wir einige in Erfurt realisieren konnten -am leichtesten aus diesem Schema aus- zuscheren und die Stellen des Überquerens als auch das Überqueren selbst als Erlebnis prägnanter in Szene zu setzen. Eine Stadt wie Erfurt, die so stark mit dem Wasser verbunden ist kann ihr Erscheinungsbild gerade an den bislang noch weniger attraktiven Stellen mit gestalteten Brückenbauten wesentlich verbessern.